KULTUR UND GESELLSCHAFT Organisationseinheit : 46 Reihe : Literatur Kostenträger : P 62 110 Titel der Sendung : ?Hebräische Arabesken?. Israelische Palästinenser und ihr Umgang mit der Sprache des Feindes AutorIn : Charlotte Misselwitz Redakteurin : Barbara Wahlster Sendetermin : 15.6.2010 Regie : Klaus-Michael Klingsporn Besetzung : 1.Sprecherin, 1 Sprecher, 1 Zitator + Autorin Urheberrechtlicher Hinweis: Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in den §§ 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig © Deutschlandradio/Deutschlandradio Kultur Funkhaus Berlin, Hans-Rosenthal-Platz 10825 Berlin Telefon (030) 8503-0 Sayed Kashua DLR 003: 653 I hate people who send me smses like Clara in English! Ich hasse Leute, die mir SMS auf Englisch schicken, wie Clara! Autorin über AutoAtmo sprechen Mit der einen Hand das Auto durch die Straßen Jerusalems steuernd, schwenkt der Schriftsteller Sayed Kashua die andere in der Luft, die abwesende Freundin beschwörend. Sayed Kashua DLR 003: 729 I sms in Hebrew because Ich schreib auf Hebräisch weil ich keine arabischen Buchstaben in meinem Handy habe. Nur manchmal schreib ich arabisch, allerdings mit hebräischen Buchstaben. Autorin In Haifa sitzt die Schauspielerin Clara Khoury gemütlich auf dem Sofa. Sie bläst den Rauch ihrer Zigarette aus und gesteht: Clara Khoury DLR 0025 1000 kichert, ja, its faster. Es geht einfach schneller. Und warum sollte ich mit einem arabischen Mann auf Hebräisch kommunizieren? Ich versteh nicht, warum schreibt er mir auf Hebräisch?! Autorin Wie zwischen der Schauspielerin und dem Schriftsteller gibt es unter den Palästinensern in Israel immer wieder Streit um den Gebrauch der Sprachen. Hebräisch, Arabisch, oder Englisch? Kashua schreibt seine Bücher und wöchentlichen Kolumnen in der israelischen Zeitung Haaretz auf Hebräisch. Clara Khoury spielt in israelischen Filmen. Sie beide gehören zu 1,5 Millionen Palästinensern mit israelischem Pass, das sind rund 20 Prozent der Bevölkerung Israels. Sie leben in Jerusalem, Haifa oder Tel Aviv-Jaffo. Als Nachkommen der nach dem Krieg 1948 in Israel Zurückgebliebenen sind sie Staatsbürger eines Landes, dessen Flagge den jüdischen Stern trägt, dessen Armee ihre Landsleute im Westjordanland unterdrückt. Sie erleben immer wieder Sprachbarrieren, auch wenn nur auf dem Handy die arabischen Schriftzeichen fehlen. Und doch sind sie die bekanntesten Jungstars am israelischen Künstlerhimmel. Sayed Kashua drückt seine Zigarette im Aschenbecher auf dem Wohnzimmertisch aus und lächelt provozierend, vollippig: Sayed Kashua DLR 00021100 I really don?t care. No, it was a little bit strange Es war schon komisch, den Preis des Premierministers für hebräische Schrifststeller zu erhalten. Und wenn wir durch den Libermann Plan aus Israel geschmissen werden - der rechte Politiker plant die Abschiebung aller Palästinenser ins Westjordanland ? werde ich selbst im Flüchtlingscamp weiter auf Hebräisch schreiben. Autorin Arabisch ist seine Kettenrauchkultur. Sonst markiert der heute 35jährige den kräftigen, sportlichen Israeli in Jeans und T-shirt. 20 Jahre Training liegen hinter ihm. Mit 15 kam er durch ein Stipendium auf ein jüdisches Internat. Er war einer von zwei Arabern. Sayed Kashua The reason why I chose as a teenager Ich bin als Teenager ins Hebräische eingetaucht, weil ich zu den Starken gehören, kein Außenseiter unter den Schülern sein wollte. Dann habe ich gelernt, dass es Grenzen gibt. Wenn du nicht jüdisch und weißer Europäer bist, kommst du nicht rein. Zitator/aus Tanzende Araber 111 Ich sehe israelischer aus als ein durchschnittlicher Israeli. Ich freue mich immer, wenn Juden das sagen. ?Du siehst überhaupt nicht arabisch aus.?, sagen sie. Einige behaupten, das sei rassistisch, aber ich fasse es immer als Kompliment auf. Als Erfolg. Denn das war es, was ich immer sein wollte: ein Jude. Ich habe hart dafür gearbeitet, und am Schluss ist es mir gelungen. In der ersten Woche wußte ich nicht, was ich mit dem Tablett im Speisesaal machen sollte, ich wusste nicht, wie man Messer und Gabel benutzte, ich wusste nicht, dass die Juden die Soße über den Reis gießen, statt sie in eine besondere Schale zu füllen. Ich weinte als meine Zimmerkameraden über mich lachten, als sie merkten, dass ich keine Ahnung hatte, wer die Beatles waren. Sie lachten, als ich ?Chubuschiot? sagte statt ?Chipuschiot?, das hebräische Wort für Käfer. Kashua, Sayed: Tanzende Araber, aus dem Hebr. von Miriam Pressler, Berlin, 2002 Autorin In seinem ersten Roman ?Tanzende Araber? von 2002 parodiert Kashua das mühevolle Andocken an die Mehrheitskultur. Der Anti-Entwicklungsroman beschreibt den Ich-Verlust des Erzählers und die Verwicklungen, die die komplexe Situation nicht nur mit Israelis sondern auch als Palästinenser unter Palästinensern mit sich bringt. Als Journalist, kurz nach seinem Studium, hoffte Kashua, jüdische Leser zu erreichen. Aber es gibt noch mehr Gründe für seinen Sprachübertritt. Das literarische Arabisch ist selbst für Muttersprachler ohne jahrelange Übung schwer. Und der mögliche arabische Leserkreis innerhalb Israels wäre zu klein. Ebenso wie die literarische Infrastruktur: Es gibt weder arabische Verlage noch Bibliotheken. Sayed Kashua And I feel more free when I write in Hebrew Und außerdem ist man freier, wenn man nicht in der Muttersprache schreibt. Zum Beispiel ist es schwerer für mich, Gott auf Arabisch zu verfluchen. Weil er mich hören könnte. Wenn ich auf Hebräisch fluche? dann was solls, er ist Jude! MUSIK Machmud Kayyal 940 I think that some of the writers Schriftsteller wie Kashua oder Salman Masalcha empfinden die hebräische Sprache als ihre Kultur. Sie leben in einer jüdischen Umgebung. Ausserdem wollen sie den jüdischen Lesern das palästinensische Narrativ vermitteln. Autorin Das Hebräische, gewissermassen als Tarnung zur Vermittlung der palästinensischen Erfahrungen ? ein Spezialgebiet von Dr. Machmud Kayyal an der Tel Aviv Universität. So etwa deckt Kashua durch seinen Sprachgestus Rassismen in der israelischen Gesellschaft auf und führt ihren Umgang mit dem ?Anderen? vor. Umgekehrt beobachtet Kayyal, wie das Hebräische das Arabische der jungen Generation infiltriert. Machmud Kayyal 3326 after the 90s and after that, In den 90er Jahren und später wurden die arabischen Schriftsteller bilingual. Für sie ist Hebräisch so natürlich, dass sie nicht mal merken, wie sie im Arabischen hebräische Wörter benutzen. Zitator/aus Haaretz Haifut ist ein Wort, das ich als erstes in Ost-Jerusalem hörte. Männer und Frauen benutzten es mitunter; es war Teil des Lebens der Ost-Jerusalemer. Jeder wusste, was es war, selbst kleine Kinder. Und nur ich, der Aussenseiter, kannte es nicht und schämte mich zu fragen. Ich begriff, dass es beängstigend und unangenehm ist und mit den Behörden zu tun hat. Diese Woche, in der Shaare Zedeck Klinik, verstand ich endlich, was es heißt und warum es unheimlich ist. Haifut auf Arabisch heißt Hit-Haivut auf Hebräisch ? so heißt ist die Organisation, die Krankenhauskosten bearbeitet. Es ist eins von vielen Worten, die mit Israel entstanden. Andere Beispiele: Mahasim (Plural von Machsom, Checkpoint), Ramson (kommt von Ramsor oder Verkehrsampel), Madar a-din (Ha-amada le Din, Gerichtsvorladung) und so weiter. Kashua, Sayed: Haaretz, Juli 2005; Übersetzung: Charlotte Misselwitz Autorin Solche Hebräizismen aus der Kolumne von Sayed Kashua bleiben Clara Khoury wie ein Kloss im Halse stecken. Die Schauspielerin muss diese und andere Worte vor der Kamera aufführen. Auch der Akzent ist für sie eine Frage der Anpassung: Clara Khoury They cant spot Arabic, Sie hören das Arabische nicht heraus. Aber sie fragen, wo ich herkomme. Ich sage das R nicht wie das hiesige, harte R xxxx xxxx das ist Hebräisch. Ich kann den Akzent wählen. Aber ich will ich selbst sein, nicht so tun als ob ich wie sie bin. MUSIK Syrische Braut Autorin Die grünblauen Scheinwerferaugen leicht zusammengekniffen, eine senkrechte Falte auf der glatten Stirn, blickt sie auf ihre skeptische Art. ?Sie ist wunderschön?, sagen alle Israelis sobald ihr Name fällt. Clara Khoury wurde international bekannt durch Filme wie ?Die syrische Braut? oder als Protagonistin von Kashuas Filmserie ?Arabische Arbeit?. Clara Khoury I control both the same, Arabisch ist die Sprache meiner Gefühle. Hebräisch ist die offizielle Sprache. Ich musste es lernen für die Schule, die Uni. Wie ein Werkzeug. Man gewöhnt sich daran. Autorin Die 32jährige sitzt im Schneidersitz auf dem Sofa bei ihren Eltern in Haifa. 10 Prozent der Einwohner sind hier Palästinenser. Schon in der Schule hat sie das Jonglieren mit den Sprachwelten gelernt. Clara Khoury my first diary. In all meinen Tagebüchern, seit meiner Kindheit, habe ich erst auf Arabisch geschrieben. Dann Hebräisch, dann Englisch. Seit ich fünf war, hat sich mein Vater mit mir hingesetzt und mir jedes Wort in den drei Sprachen eingetrichtert. Seit der Gründung des Staates Israel 1948 wurden die Israelis regelrechte Pioniere in der Umsetzung der biblischen Sprache in eine moderne Nationalsprache. Und über das Hebräische eigneten sie sich die Umgebung an. Der palästinensische Dichter Naim Araidi schrieb schon in den 60er Jahren auf Hebräisch über den zionistischen Begriff der ?Landschaftsmuster?, tarnit nov, der im Hebräischen bis heute nicht ohne den Zusatz ?heimatlich?, ?moledet? verwendet wird. Zitator/aus Gedichte 2005 Spaziergang in der Umgebung Als ein Muster bin ich umher gewandert Zwischen den Landschaften meiner und deiner Erinnerungen Und ich bin nicht zerbrochen beim Anblick der Überreste In meinen Fantasien... Zeitweilig lege ich meine Schritte vorsichtig fest. Was denkt die Landschaft über mich? Und was machen die Olivenbäume im Frühling? Ich zum Beispiel werde ein echter Hirt sein Und immer wenn ich wollte, meine Flöte ziehen Wandern heißt nicht, Dinge zu sehen Zu riechen und, überhaupt, sie anzufassen. Wandern heißt, zum Tatort zurückzukehren, an dem die Sachen, sprachlos, unsichtbar und so abstrakt geworden sind Landschaftsmuster ? und wir sind nur die Einzelheiten. Araidi, Naim: Gedichte. 2005; Übersetzung: Yossi Bartal, Charlotte Misselwitz Machmud Kayyal 1453 if you are talking in Hebrew Hebräisch ist natürlich auch die Sprache der Autoritäten, die das Land besetzen, die die arabischen Namen ändern, die Dörfer zerstörten, die als zionistische Sprache den Arabern keine Legitimität in Israel zugesteht... Autorin Dr. Kayyal könnte ewig weiter reden. Kurz: Hebräisch ist mehr als nur die Sprache des ?Anderen?. Sie ist die Sprache des Feindes. Der Konflikt dauert bis heute an. Man fühlt sich an das Diktum von Roland Barthes erinnert: ?Sprache ist faschistisch?. Ist sie Struktur, Syntax, Muster oder Ordnung, der man sich anpassen muss und die Abweichendes strikt ausgrenzt? Salman Masalcha lebt in Jerusalem und dichtet im Gestus eines alten palästinensischen Liedes auf Hebräisch. So erhält die Sprache einen anderen Rhythmus. Sie wird zu einem wachsenden Gebilde, ähnlich den israelischen Siedlungen auf palästinensischem Boden mit ihren roten Ziegeldächern. Zitatator Annemone Schon länger kletterte der See über die Äste der Bäume Mit nackten Füßen pflügt der Bauer das Feld Er merkt nicht die Morgenstunde, den kommenden Frühling Dabei haben die umliegenden Annemonen Schon Ziegeldächer geblüht. Masalcha, Salman: Gedichte. in: Ehad Mikan. Am Oved Publishing House. 2004; Übersetzung: Yossi Bartal, Charlotte Misselwitz CUT MUSIK DAM ? Who is the terrorist? Miner habe? Atmo Autogeräusche Sayed Kashua DLR 009 Language of the other? No its my language! Die Sprache der Anderen? Nein, es ist meine Sprache! Ich hab die Kontrolle, das wissen auch meine Lektoren. Ich finde nicht, dass Sprache irgendwem gehören sollte. Ich liebe Hebräisch und ich liebe Arabisch. Ich hasse nur die Menschen, die diese Sprachen benutzen! Autorin Sayed Kashua sitzt am Steuer. Er formt die Syntax mit seinen Wendungen, seinen Erzählungen. Und was man sich aneignet, kann nicht faschistisch sein. Die Generation vor ihm ging damit anders um: Sayed 1155 unfortunately many arabs here, Leider betrachten das viele Araber innerhalb Israels als nationales Statement. Dabei haben schon ein paar Schriftsteller vor mir auf Hebräisch veröffentlicht. Attallah Mansour, Anton Shammas, Naim Araidi. Sie haben auf Arabisch geschrieben und eines Tages beschlossen, ein Buch für die Juden zu schreiben. Aber ich kann nicht in beiden Sprachen schreiben. Ich will auch kein Buch für die Juden schreiben. Ich will einfach nur Geschichten erzählen. Die vor mir haben auch übersetzt. Doch ich kann weder einen Satz vom Arabischen ins Hebräische übersetzen, noch umgekehrt. Autorin 1966 veröffentlichte Attallah Mansour als erster Araber einen Roman auf Hebräisch mit dem Titel: ?In einem neuen Licht?. Dieses Werk entstand innerhalb einer Generation, das Hebräische noch in seinen Anfängen erlebte, als rudimentäre Sprache, mit der sich auch die jüdischen Einwanderer abmühten. Mansour verarbeitet Erfahrungen aus seinem zweijährigen Aufenthalt in einem Kibbuz. Ganz anders Anton Schammas. 1986 veröffentlichte er seinen Roman ?Arabesken?. Ihm ging es explizit darum, das Hebräische - 20 Jahre später schon die ?andere? Sprache - wieder an seine ?semitischen Wurzeln? zurückzuführen. Er nimmt sein Heimatdorf als Ausgangspunkt und vermischt Zeiten und Orte, Historie und Fiktion. Selbst das Dorf ist vielschichtig: Zitator/aus Arabesken Bala tul-Sire ? um die Geschichte nicht hinzuziehen, wie mein Onkel zu sagen pflegte -, wurde der Sohn noch rechtzeitig aus dem Dorfe in Untergaliiäa hinausgeschmuggelt und ließ sich bei seinem Vetter in Fassuta nieder, dem Dorf meiner Kindheit, das sowohl auf den Ruinen der Kreuzritterfestung Fassove als auch auf denen von Mifschata erbaut war, dem jüdischen Dorf, in dem sich nach der Zerstörung des zweiten Tempels eine Gruppe von abtrünnigen Priestern, genannt charim, niedergelassen hatten... (...) Die Dorfbewohner nannten den Ort Fassuta, ein Wort, das sowohl jüdische als auch Kreuzrittertradition verriet. Schammas, Anton: Arabesken, aus dem Hebr. von Magali Zibaso, Hamburg. 1986 Autorin Die pseudo-autobiographische Familiensaga verwebt Schammas mit einer gegenwärtigen Reise in die USA zu einem Schriftstellerworkshop in Iowa City. Und über diese Gleichzeitigkeit von Damals und Heute entsteht eine Erzählweise, die in ihren Brüchen und Windungen die Sicht der Verlierer der Geschichte, der Palästinenser, darstellt. Zitat/aus Arabesken Man stelle sich vor, ein englischer Soldat fällt vom Dach oberhalb des dritten Stockwerks in den Innenhof unseres Hauses und landet dort mit einem Aufschlag in der Pfütze vom ersten Dezemberregen; das Wasser bespritzte die Gasmaske des Kindes, das neben der Wasserlache spielt und trübt seine Sicht. Aber zuerst stelle man sich den Schuß vor, einen von Hunderten, die im Morgengrauen einsetzten und deren Linien sich am Himmel über Haifa im Krieg zwischen Juden und Arabern kreuzten; man stelle sich diese eine Kugel vor, die den Soldaten trifft, der auf dem Dach Ausschau hält. Er fällt, während hinter ihm der spitze Turm der Sankt-Johannes-Kirche sich im heller werdenden Himmel abzuzeichnen beginnt. Ein siebenjähriger Junge steht wie erstarrt auf seinem Platz, der Aufprall hat ihn erwischt, als er das Nachbarmädchen mit der Gasmaske erschrecken wollte, die er für eine Groschen von einem Händler gekauft hat, der mehr als zwei Jahre nach dem zweiten Weltkrieg noch immer Militärzubehör der englischen Armee verhökert. Man stelle sich nun diese langandauernde Sekunde zwischen dem Aufprall und dem Schrei vor, die Stille, die sich über den Hof breitet und die Leiche einhüllt und dann urplötzlich durch einen Schrei emporgehoben wird, ein zusammenfallendes Zirkuszelt, dessen Mastbaum in der Mitte das Kind verzweifelt durch den Stock in seiner Hand ersetzen will. Dann wieder die Stille, die den reglosen Körper umgibt. Schammas, Anton: Arabesken, aus dem Hebr. von Magali Zibaso, Hamburg. 1986 Musik Autorin Unsere Geschichte, ihre Geschichte, verweigerte Gemeinsamkeit... Das Wort Arabeske, die ineinander verschlungenen Linien streng stilisierter Pflanzenranken, leitet sich aus der Ähnlichkeit mit arabischen Schriftzeichen ab. Seit Schammas? Roman stehen diese Windungen und Verschränkungen für eine alternative Erzählweise: verblüffend, ungeschliffen, chaotisch, schnörklig. Lässt sich so das palästinensische Hebräisch beschreiben? Auch wenn Schammas seitdem nie wieder auf Hebräisch veröffentlicht hat, es gibt immer wieder unerwartete Ranken und Verschränkungen. Zum Beispiel in Jaffa, südlich von Tel Aviv: Atmo Straße, Hahnenschrei, dann Atmo Cafe 1057 Yossi Granovski, ein weißhaariger großer jüdischer Israeli, sitzt im Cafe Dina. Dort hat er kürzlich an dem kleinen, in einfachem Bauhausstil gehaltenen Ort eine Lesung von Mit-aan organisiert. So heißt ein hebräisches Literaturmagazin mit Lyrik arabischer und jüdischer Dichter. Er ist der Herausgeber. Und als Bibliotheksleiter organisiert er die Treffen einer Autorengruppe, die alle über Jaffa schreiben. In der Nachbarstadt von Tel Aviv leben 28 000 Palästinenser, das ist immer noch die große Mehrheit der Bevölkerung. Yossi 1610 the poets in jaffa Atmo Café, reden, draußen vor dem café auto straße, vogel. Die Dichter in Jaffa schreiben über ihr Leben. Jaffa ist eine arabische Stadt. Ein Dichter in Tel Aviv sieht den Konflikt nicht, er lebt in einer Blase. Hier kann man nicht wie in einer Blase leben. Wenn man einkaufen geht, dann sitzt ein Araber hinter dem Tresen. Und ein Treffen dieser Art ist heutzutage ein politisches Ereignis. Autorin Granovski verlässt das Cafe. Er läuft den gewohnten Weg zu seiner Bibliothek, (Atmo 120 laufen jonathan läuft) vorbei am Springbrunnen neben dem Jerusalemboulevard (Atmo Rauschen), weiter am Kino Al Hamra, das jetzt die amerikanische Sekte Scientology umbaut (Atmo: construction noises). Vor 14 Jahren zog Granovski aus Tel Aviv hierher. Er kennt jede Ecke und jede Ecke ihn. Yossi The place is .. Ayyad sagt in ihrem Gedicht: Dieser Ort ist stark. Es ist nicht leicht, hier zu leben. Sehr hart und herausfordernd und schwer. Der einzige Ort an dem ich normal bleiben kann. 139 Liest ha makom hase chasak? dieser ort ist stark Übergang zu Ayyad Abushmes 1600 ha makom hase chasak ? sie liest, danach übersetzt Zitator/aus Mit-An Dieser Ort ist stark Dieser Ort ist stark Tattowiert mit Enttäuschung Blutflecken in jeder Ecke Flüstern um ihre Rettung Dieser Ort ist stark Verloren Stark verloren Mit Haß gezeichnet Eine zu schwarze Farbigkeit Der Ort, wo ich wohne, ist stark. Abushmes, Ayyad: Mit-An.16. 2009; Übersetzung: Yossi Bartal, Charlotte Misselwitz Atmo Bibliothek Autorin Ayyad Abushmes schweigt lächelnd. Die 26jährige ist in Jaffa geboren und hier verheiratet. Ihre Begegnungen mit linken Künstlern wie Granovsky oder auch jüdischen Besserverdienenden, die neuerdings die Gegend besiedeln, brachten sie zum Schreiben. Ihre dunklen Augen, verstärkt durch einen Kayyalstrich, blicken offen und verhalten gleichzeitig. Was soll sie sagen: warum Hebräisch? Ayyad Abushmes 740 I don?t know why Ich weiss nicht warum. Es ist ein Teil von mir, denke ich. Ein Teil von uns. Hier in Israel. Ob man nun Araber ist oder nicht. Ob man es liebt oder nicht. Für mich zählen Menschen, nicht, ob sie jüdisch oder arabisch sind. Alles ist auf Hebräisch, im Kino sogar die Übersetzungen. Wenn man auf der Straße läuft, sieht man nur Hebräisch. Musik Dam born here ? hebräisch und arabischer song Atmo Straße Kinder hebräisch ?Ima!? Autorin Die Sprache der Anderen ist überall. Die Generation von Ayyad Abushmes oder Sayed Kashua akzeptiert das und eignet sie sich an. Aber sind das wirklich Arabesken, Verzierungen, wie bei Schammas, die das straffe, herbe Hebräisch einfach nur verschnörkeln? Atmo: Straße hahn krä Autorin Samieh Jabbarin wohnt in einem der wenigen mehrstöckigen Häuser Jaffas (treppensteigen atmo). Der 40jährige hat in Deutschland studiert und bis vor dreieinhalb Jahren als Regisseur am Maxim Gorki Theater in Berlin gearbeitet. Samieh Jabbarin 1846 Also Hebräisch kann ich nicht, weil die meisten Sachen, die ich schreibe sind sehr sehr politisch. Und hebräisch hat eine konnotation für mich die nicht angenehm ist. Seit meiner kindheit natürlich. Deshalb schreib ich nicht auf Hebräisch. Autorin In Jeans, ohne Schuhe, sitzt er auf dem Teppich und überlegt lächelnd warum er weder auf Arabisch noch auf Hebräisch, sondern auf Deutsch schreibt. Samieh Jabbarin Erstmal ich liebe die deutsche Sprache. Vielleicht erleb ich etwas ähnliches wie mit Samuel Beckett. Hat aus Prinzip in französisch geschrieben, obwohl er verdammt gut in Englisch war. Er hat es gemacht, weil er glaubte nicht an die Sprache. Eine sache, die ich mit ihm teile. Ich glaub nicht an die sprache. Als ein Medium, das uns epistemologisch irgendwas bringt. Und kommunikativ auch wenig. Glaube nicht an die sprache als Medium der Kommunikation. Autorin Seiner Meinung nach hat jede Sprache etwas Gefährliches. Sie kann missbraucht werden, beschönigen oder verschleiern. Auf Deutsch ringt er weitaus unbefangener um Worte. Und er hat Freunde, die seine Texte übersetzen. Jabbarin zieht den Laptop auf seinen Schoß und liest: Samieh Jabbarin Liest: Dichter stand gestern vor meiner Tür Hemd ohne Knöpfe, Schuh ohne Schnur Voller Schweiß, Blick des Bettlers am Gesicht Schaudernd und wortlos stand er im Mondlicht Sein Leib brach Mein Herz stach Ich bot ihm Wein Er ließ es sein Ich bot ihm einen Stift und ein Heft Er drehte sich und schloss die Augen fest Die Ansicht war sehr trist Und die Nacht voller Gift Die Ideen gingen mir langsam aus Und da ich nicht vieles hatte im Haus Schaute ich ihn betrübt und bot ihm: Brot Er schrie großmäulig: Bloß ein Wort! Autorin Bloße Worte. Jabbarin arbeitet als Regisseur am jüdisch-arabischen Theater in Jaffa und bei einer Menschenrechtsgruppe von Medizinern. Zudem koordiniert er die gewaltfreien Demonstratrionen in den Grenzdörfern zwischen Israel und dem Westjordanland gegen die Landnahme durch den Mauerbau oder durch jüdische Siedlungen. Er meint, Sprache müsse man durch Handeln ausfüllen. Für Jabbarin ist nicht die Hebräische Sprache faschistisch, sondern das, was sie repräsentiert. Anfang März 2010 hat Israels Regierung ein Gesetz verabschiedet, das Organisationen, die die Vertreibung der Palästinenser von 1948 erwähnen, die staatlichen Gelder entzieht. Jabbarins Theater verlor dadurch 10 tausende Schekel, knapp 10 000 Euro. Und ein zweites Verbot bezieht sich direkt auf die Sprache: Samieh Jabbarin 1136 ....Es gibt ein neues Gesetz, die Straßenschilder müssen verändert werden. Sie werden nur die Hebräischen Namen nehmen. Und nicht mehr arabische mit arabischen Buchstaben auf diese Straßenschilder schreiben. Obwohl diese Orte eigenen historischen alten arabischen Namen seit eh und jeh haben. Zum Beispiel al Chalil, das heist Hebron, werden sie nicht mehr als al Chalil auf den Straßenschildern schreiben. Sondern Chevron, auf Hebräisch. Autorin Das Hebräische prägt nicht nur das Umfeld, es stellt Wirklichkeit her. Während die einen versuchen, sich die Sprache anzueignen, sie umzupolen, versucht Samieh Jabbarin, sich ihr zu verweigern. Jede ihrer Arabesken rankt sich um Widerspruch und Schmerz. Musik - DAM CUT ATMO OTON Küchengeräusche, ältere Frauenstimme english, junge Frauenstimme arabisch Autorin In Haifa erklärt Clara Khourys Mutter, wie sie Humus zubereitet. Die Schauspielerin sitzt am Tisch, kommentiert auf Arabisch. In Gedanken spricht sie mit Sayed. Clara Khoury 4550 I wouldn?t use this word enemy Ich würde nicht das Wort Feind verwenden. Dann wäre ich ja auch ihr Feind. Feind ist herausfordernd. Vielleicht wäre die Welt besser wenn es nur eine Sprache gäbe. Autorin Hebräisch strengt an und fordert heraus. Während Sayed Kashua am Hebel der Sprache sitzt und Clara Khoury sie ausführt, ergeben sich unterschiedliche Varianten derselben Sprachdissonanz. So auch in der Filmserie Arabische Arbeit. (MUSIK ATMO, REDEN HINTERGRUND) In der Szene besteht die Figur Sayed darauf, beim Checkpoint hebräisch zu sprechen. Trotzdem werden sie durchsucht. Und in dem darauffolgenden Streitgespräch zwischen ihm, auf Hebräisch, und Clara als seine fiktive Frau, die arabisch antwortet, vermengen sich Wirklichkeit und Fiktion zu bitterlustiger Schwere: Zitator und Sprecherin Einstieg mit Musikstelle Sayed: Wie wissen die das? Sehen wir anders aus? Ich verschwende all mein Geld für moderne israelische Markensachen. Ich höre israelisches Radio. Wie wissen die das bloß? Clara: Was willst Du? Sie haben grad unsere Ids gecheckt. Mein Gott, was ist so schlimm? Sayed: Warum? Riechen wir nach Angst? Verdammt, ich hab 20 Shekel für dieses Deodorant bezahlt! Auszug aus ?Arabische Arbeit?. 2007 ALV-DV-32, Keshed Broadcasting; Übersetzung: Charlotte Misselwitz Autorin Das palästinensische Hebräisch ist absurd, traurig, schwarz, scharf. Keine Verzierung, keine Arabeske: Es ist eine Hebreske. Zitator/Gedicht masalcha ? hintergrund musik Ich schreibe Hebräisch Ich schreibe in der hebräischen Sprache die für mich keine Muttersprache ist Um in der Welt verloren zu gehen. Wer nicht verloren geht, wird das Ganze nicht finden. Denn alle haben die gleichen Zehen, neben dem großem Zeh, der an der Seite der Ferse geht. Und Hebräisch Manchmal schreibe ich, um das Blut das unaufhörlich aus meinem Herzen fließt, abzukühlen. Und ich schreibe Hebräisch, um in meiner Rede verloren zu gehen. Und unter anderem, um Gehör zu finden, als Halt für meine Füße. Und meine Schritte sind noch nicht zu Ende... Masalcha, Salman in: Ehad Mikan. Am Oved Publishing House. 2004; Übersetzung: Yossi Bartal, Charlotte Misselwitz Musik hoch ENDE 1