COPYRIGHT: Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Es darf ohne Genehmigung nicht verwertet werden. Insbesondere darf es nicht ganz oder teilweise oder in Auszügen abgeschrieben oder in sonstiger Weise vervielfältigt werden. Für Rundfunkzwecke darf das Manuskript nur mit Genehmigung von DeutschlandRadio / Funkhaus Berlin benutzt werden. Deutschlandradio Kultur "Literatur", 22. Februar 2009, 00:05 Uhr Von : Michael Opitz "Mit herzlichen Grüßen, euer Ossian" Der Erzähler Uwe Johnson in seinen Briefen Sprecher: Zitator Uwe Johnson: Zitator: Zitatorin Hannah Arendt: Erzähler: Musik: Miroslav Vitous/Jan Gabarek: Atmos Geräusch eines Rangierbahnhofes, die langsam leise werden, dann der O-Ton, Geräusche noch im Hintergrund zu hören 1. O-Ton Uwe Johnson ?Ich glaube wirklich, dass man zu jeder Geschichte eine neue Haltung einnehmen muss.? Geräusch eines Radrennens auf der Straße, man hört das Surren der Räder, der Kette im Leerlauf und Reifengeräusche auf dem Asphalt Erzähler: Uwe Johnson 2. O-Ton Uwe Johnson Mir fällt eine Geschichte ein und zwar stückweis mit immer zusammengehörenden Einzelheiten. Es ist eine Art Erinnerungsvorgang. Geräusch von sanften Wellen, die ans Ufer schlagen Erzähler: Im Auftrag seiner Figuren erkundet Uwe Johnson die gesellschaftlichen Umstände, in denen sie gelebt haben. 3. O-Ton Uwe Johnson ??Mutmassungen über Jakob? ist das erste veröffentlichte Buch.? Erzähler: Der Roman erscheint 1959 in der Bundesrepublik. An dem Tag, als der Name des Autors in einer westdeutschen Druckerei auf den Buchtitel gesetzt wird, verlässt Uwe Johnson die DDR. Geräusch: Einfahrender S-Bahn Zug, Türen gehen auf, Leute steigen aus 4. O-Ton Uwe Johnson ?Ja, ich war ein kleiner Widerspruch in diesem Staat. [?] Ich war das, was es da nicht geben darf ? arbeitslos.? Erzähler: Das Debüt des 25 jährigen Autors wird auf der Buchmesse in Frankfurt am Main gefeiert. 5. O-Ton Uwe Johnson ?Ich habe gewartet, bis ich für die Geschichte, die mir bekannt war, und die ich erzählen wollte, die Form wusste und hatte, die sie brauchte.? Erzähler: Jakob Abs, der Protagonist der ?Mutmassungen?, ist bereits tot, als der Roman beginnt. 6. O-Ton Uwe Johnson ?Mutmassungen? ?Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen.? Musik: Miroslav Vitous/Jan Gabarek: Atmos, Track 3 7. O-Ton Rainhard Baumgart ?Er war ein sehr einsamer Mensch, umgeben von vielen Freunden?, Erzähler : sagt Reinhard Baumgart über Uwe Johnson. Die hohen Ansprüche, die Johnson an Freundschaften stellte, wurden begleitet von Angst, verraten zu werden. 8. O-Ton Jürgen Becker ?Der vielleicht rigoroseste Autor in seiner Methode; Erfindungen, Fiktionen für die Wirklichkeit selber zu nehmen. Auf eine Weise, dass er am Ende seine erfundenen Personen mehr liebte, als die Personen in seiner privaten Umgebung.? Erzähler: Diese Besonderheit fällt dem Schriftsteller Jürgen Becker an seinem schreibenden Kollegen auf, während der Verleger Siegfried Unseld Uwe Johnson ganz anders in Erinnerung behalten hat. 9. O-Ton, Siegfried Unseld ?Er hatte eine ungeheure Treue, wenn er einmal eine Freundschaft geschlossen hatte. Erzähler: Manfred Bierwisch, der vertraute Freund Uwe Johnsons aus der Leipziger Studienzeit, beschreibt ihn so 10. O-Ton Manfred Bierwisch ?Er ist immer radikal, als Autor nicht nur, sondern auch als Person.? Erzähler: Während Manfred Bierwisch von Uwe Johnson und den Leipziger Freunden Jake genannt wird, heißt Johnson in diesem Kreis Ossian. Zitator: ?Ossian, das ist Uwe Johnson? Erzähler: Der Name Ossian ruft einen Dichter in Erinnerung, auf den Herder Mitte des 18. Jahrhundert seinen Freund Goethe und die Stürmer und Dränger aufmerksam macht. Hinter diesem ?Homer des Nordens? vermutete man zunächst einen Sänger aus dem Mittelalter, bis sich herausstellte, dass Ossian eine Erfindung des Schotten James Macpherson war. Mit diesem historischen Ossian spielt auch die Anrede eines an Uwe Johnson gerichteten Briefes: Zitator: ?Lieber, von einem englischen Geistlichen vorgetäuschter Dichter alter Heldenlieder? Erzähler: Voller Geheimnisse wie dieser Ossian scheint Uwe Johnson für seine Freunde gewesen zu sein. Was es mit diesem ?langen, stillen, beredten Freund? auf sich hat, der im ?Persönlichen? so ?geheim? bleibt, will Jake in einem Brief gern von Ossian wissen. Dieser Name und Johnsons Person regen die Freunde zu verschiedenen Wortspielen an, sodass aus Ossian auch Zitator: ?Gutster Ozean? Erzähler: wird, um das Unergründliche Johnsons zu betonen. Geräusch: Sanftes Wellenrauschen Erzähler: Uwe Johnson ist 1954 nicht freiwillig nach Leipzig gegangen. Der Umzug war eine Reaktion auf die Streichung aus dem Matrikelbuch der Rostocker Universität. Vorausgegangen war der Exmatrikulation eine Debatte um die Junge Gemeinde. Johnson hatte sich gegenüber den staatlichen Behörden für das Recht der freien Meinungsäußerung eingesetzt. Die daraufhin erfolgte Streichung wird aber während einer kurzen Tauwetterphase nach den Ereignissen des 17. Juni 1953 wieder gestrichen. In den Begleitumständen kommentiert Johnson diesen Vorgang so: Zitator Johnson: ?Der Staat macht reiselustig: wenn die Kommilitonen in Rostock fremd tun, wird einer für das nächste Studienjahr welche aussuchen in Leipzig, die haben keine Ursache, ihn zu kennen.? (Begl.:, 71) Erzähler: Uwe Johnson setzt sein Germanistik-Studium in Leipzig fort. Aus Rostock bringt der Zwanzigjährige das fast fertige Manuskript seines ersten Romans ?Ingrid Babendererde? mit. Die neuen Freunde lernen in Ossian einen Dichter kennen. Zu seinen Leipziger Freunden gehört auch Joachim Ziem, der später durch Theaterstücke wie ?Die Einladung? und ?Nachrichten aus der Provinz? in der Bundesrepublik bekannt wird. Ziem war kurz vor Johnson an die Leipziger Alma mater gekommen, die zu dieser Zeit eine intellektuelle Hochburg war. Im legendären Hörsaal 40 hören beide Vorlesungen bei Hans Meyer, der Johnsons Lehrer wird. Johnson und Ziem schreiben neben dem Studium. Deshalb will Johnson in seinem ersten Brief vom 21. März 1955 von seinem Freund wissen: Zitator Johnson: ?Was für ein Schriftsteller sind Sie also?? Erzähler: Er redet ihn mit Zitator: ?Lieben Ziem? Erzähler: an. Die Verwendung dieser gotischen, auch niederdeutschen Anredeform ist für den Herausgeber des Briefwechsels, Erdmut Wizisla, ein bewusster Rückgriff Johnsons. Er bedient sich der veralteten sprachlichen Form, um Nähe herzustellen. Seinen Brief unterschreibt Johnson mit: Zitator Johnson: ?Seien Sie verschiedentlich gegrüßt. SLIM Erzähler: ?Slim?, die englische Übersetzung des Wortes ?schlank?, ist eine Anspielung auf Johnsons Statur. In der Anrede des Freundes zeigt sich Johnson einfallsreich. Er wechselt zwischen Zitator Johnson: Halloh Schochen, Erzähler: und Zitator Johnson: Guten Tag Herr Ziem Erzähler: Oder Zitator Johnson: Sehr ehrenwerter Herr namens Jochen Ziem Erzähler: Die Briefe, die Johnson Ziem schickt, erweisen sich als Gelegenheiten, stilistisch etwas auszuprobieren. Er schreibt Ziem nicht nur, um ihn zu informieren, sondern seine Berichte über Alltägliches werden in einer literarischen Sprache verfasst. Zitator Johnson: ?Lieben Ziem, ich grüße Sie, und ich sehe Sie. Es geht mir ein bisschen krankheitshalber; als die Pfeife nicht mehr schmeckte fiel es mir auf und ich begab mich ins Bett. Das legten andere Leute aber aus als Gehorsam, sie hatten es gleich gesagt. Nun aber mussten sie, die Leute, beruflich verreisen, ich erhob mich also und schreibe Ihnen das auf. Und auch: die Leute sind überhaupt eine Einzelne.? (J/Z, 64) Erzähler: Johnson sagt nicht direkt, was er meint, sondern er umschreibt das Faktische, indem er es einkreist, und den eigentlichen Grund der Mitteilung als Leerstelle bestehen lässt. Er nähert sich nur dem, was er sagen will und verschweigt dennoch das Eigentliche. Das hat eine gewisse Komik, denn es entsteht der Eindruck, als würde er nicht auf den Punkt bringen können, was er sagen will. Doch dieses Reflektieren ?über? gehört zu Johnsons sprachlichen Eigenheiten, wodurch sich auch seine Prosa auszeichnet. Johnson vermeidet die direkte sprachliche Aussage und zieht seinen Adressaten somit ins Vertrauen. Er erwartet, verstanden zu werden. Diesen eigenwilligen sprachlichen Stil erarbeitet sich der Autor in den frühen Briefen, die zu Experimentierfeldern für kunstvolle Prosaminiaturen werden. Zitator Johnson: ?Wenn ich aufgehört habe ihnen zu schreiben, werde ich ans Fenster treten und die Straßenbahn betrachten, die unten in einiger Ferne prustend bremst, dreimal durchklingelt, dann mit zwei dumpferen Schlägen die Geleise freischeucht, prustet und in Fahrt ruckt, über die Kreuzung zieht in drei langen gelben ratternden Wagen unter wahrscheinlich sinnreichem Drahtnetz: Als wärs ein Sonntagmorgen in Leipzig. Ist es auch. Wenn vorliegendes Papier, sehr geehrtes Amt, in Köln umsteigt in den Zug nach D?dorf, befinde ich mich aber auf dem Weg nach Mecklenburg.? (J/Z, 91 Erzähler: Um originell zu wirken, greift Johnson in seinen Briefen auch auf Dialektformen der gesprochenen Sprache und auf Anglizismen zurück. Er beherrscht die Kunst, sich hinter vagen Formulierungen oder Sprichwörtern zu verstecken. Dem Briefpartner geben solche Versteckspiele allerdings noch lange nicht das Recht, ihn um mehr Deutlichkeit zu bitten. Für solches Ansinnen ist Johnson nicht empfänglich: Zitator Johnson: ?Leipzig am Stausee, 24.10.1956 Lieber Jochen Ziem, dass wir uns zunächst erkenntnistheoretisch einigen: ein Baum ist ein Baum, und wie würden Sie den nennen? Baum. Und wenn ich Ihnen nun mitteile dass vor diesen Fenstern keine Bäume sind, so haben Sie wenig Anlass das zu bezweifeln, da ist nämlich eine Marmeladenfabrik. Mithin. Schreibe ich dass ich in diesem Augenblick nicht in Berlin sei, hätte ich mir das sparen können: sagen Sie. Ich bitte Sie höflich das nicht zu wiederholen. Und mich meine Briefe schreiben zu lassen nach meiner Art: wer?t mag, de mag?t sche woll moegen un wekke ein dat nich mag, de kann sik mintwägn ?n Zülünder upsetten, wat ja ?n finen statschen Haut is.? (J/Z, 95) Erzähler: Johnson stellt mit seinen Anspielungen und den kryptisch bleibenden Hinweisen Vertrautheit her. Die Nachwelt kümmert den knapp Zwanzigjährigen dabei wenig. Noch vernachlässigt er das Interesse dieser unbefugten Leser späterer Zeiten. Wenn Uwe Johnson an Joachim Ziem schreibt, dann gestattet er sich Eigenheiten, die nur dieser Briefpartner akzeptieren und verstehen muss: Zitator Johnson: ?Ja aber hören Sie mal zu? Einmal ist es das Formale, vielleicht ist es doch nicht so unwichtig Ziemie. Wortwahl und Anordnung sind doch überhaupt die Brücke über die man weitergeht zu dem erzählten Baum oder Bettler, sie sind doch die Form der Gedanken auf die Sie mich bringen wollen. Das geht aber in den Stilschichten ganz merkwürdig durcheinander, es hält sich hin und her zwischen to-day-on-day und der Solidarität und Distanziertheit eines Vorgestern, möchte das einheitlicher nicht besser sein?? (J/Z, 64f.) Erzähler: Die an Ziem gerichteten Briefe und Postkarten sendet Johnson aus Leipzig nach Hannover. Während Ziems Abwesenheit in der Messestadt beschreibt er dem Freund, was sich dort ereignet. Doch er bittet ihn auch, dass er an seinen Studienort zurückkehrt. Diesem Wunsch wird Ziem nicht nachkommen, sondern im Westen bleiben. Dort hin folgt ihm Uwe Johnson 1959, nachdem es ihm nicht gelungen war, in der DDR einen Verlag für seinen Roman ?Ingrid Babendererde? zu finden. 11. O-Ton Johnson ?Ja, das war ein Romanmanuskript, das ich 1953 bis 1955 geschrieben habe und dann einem Staatsverlag in Ostberlin anbot nachdem nämlich der XX. Parteitag der Sowjetunion sich auch auf die Situation der Literatur ausgewirkt hatte. Die alten großen Männer standen auf und sagten, nun sei die Stunde der Wahrheit gekommen und nun müsse man endlich der Wirklichkeit ihr Recht geben. Und da ich mein Manuskript auch für ein Stück Wahrheit, ein Stück Wirklichkeit hielt, bot ich es an. Der Verlag schätzte die Qualitäten dieses Romans, aber er wünschte sich einige Änderungen politischer Natur, eigentlich mehr innenpolitischer Natur und dazu hätte ich mein Bewusstsein ändern müssen. Das konnte ich nicht und da habe ich mein Manuskript zurückgenommen.? Erzähler: Zunächst hatte sich Johnson noch auf die Wünsche des Aufbau Verlages eingelassen, und das Manuskript umgearbeitet. Doch die Geschichte, in der ein junges Mädchen ihren FDJ-Ausweis zurückgibt, weil die Junge Gemeinde, der sie auch angehört, als feindliche Gruppierung angesehen wird, darf in der DDR aus politischen Gründen nicht erscheinen. Im ablehnenden Gutachten des Cheflektors des Aufbau Verlages heißt es: Zitator: ?Der Inhalt ist dünn und leider auch verlogen. Autor vermag weder die rebellierenden Jungen und Mädchen noch die sturen Parteifunktionäre in ihren Motiven zu erfassen. Die Geschichte läppert so dahin, verkrampft in Avantgardismus [?], steril und durch ihre Sterilität arrogant wirkend. Typischer Fall von ?Westkrankheit?, als solcher interessant. Autor braucht eine Gehirnwäsche. Als Talentprobe nicht von besonderem Rang.? (Entwöhnung, 11) Musik: Miroslav Vitous/Jan Gabarek: Atmos, Track 9 Erzähler: Aus ganz anderen Gründen lehnt auch Peter Suhrkamp das Manuskript ab und wird darin von Siegfried Unseld bestärkt. Doch zugleich ermuntert Suhrkamp Uwe Johnson, ihm einen anderen Roman zu schreiben. Daraufhin legt Johnson das Manuskript von ?Ingrid Babendererde? zur Seite und beginnt 1957 mit der Arbeit an den ?Mutmassungen über Jakob?. Das fertige Manuskript, das er an Peter Suhrkamp schickt, kann der Verleger vor seinem Tod nicht mehr lesen. Als sein Nachfolger wird Siegfried Unseld 1959 zu Uwe Johnsons Verleger. Zunächst hatte Johnson noch erwogen, die ?Mutmassungen über Jakob? unter dem Pseudonym Joachim de Catt zu veröffentlichen, um in der DDR bleiben zu können. Doch er entscheidet sich schließlich anders. Als er erfährt, dass sein Buch in einer westdeutschen Druckerei gedruckt wird, zieht er am 10. Juli 1959 nach West-Berlin um. 12. O-Ton Uwe Johnson ?Sehen Sie: ein Umzug, darunter begreift man die Verlagerung des Besitzes und die Verlegung des Wohnsitzes. Dazu bekommt man natürlich von den Ostbehörden nicht so leicht Erlaubnis und ich hatte sie auch nicht. Ich bin also in ostdeutscher Terminologie ein Flüchtling. In westdeutscher bin ich kein Flüchtling, sondern jemand, der zugezogen ist. Ich würde nach wie vor sagen: Ich bin umgezogen. Außerdem halte ich den Ausdruck Flüchtling nicht für anwendbar auf jemand, der nur ein paar Kontrollen oder eine Kontrolle überstanden hat und dann von einer S-Bahnstation zur anderen fährt. Ich glaube, Flüchtlinge gibt es erst neuerdings im eigentlichen Wortsinne: Das ist eine Reise von einem Ort zu einem anderen unter einem sehr großen Risiko. [?] Das würde ich wirklich für Flucht halten und die Leute, die das tun, sind echte Flüchtlinge. Ich mag es nicht, dass man Worte, auf welche Weise auch immer ? dies wäre eine bürokratische Weise ? beschädigt.? Erzähler: Mit einem von Siegfried Unseld unterzeichneten Telegramm beginnt kurz nach Johnsons Eintreffen in Westberlin die Korrespondenz zwischen dem Autor und seinem Verleger: Zitator: ?BEGRUESSE SIE HERZLICH. STEHE IHNEN JEDERZEIT ZUR SEITE. FAHNENKORREKTUREN SONNABEND AN FRANCK ABGEGANGEN. FREUNDSCHAFTLICH = UNSELD? Erzähler: In diesem Briefwechsel, der bis zu Johnsons Tod dauert, geht es natürlich um Geschäftliches: Lesungen waren vorzubereiten, Manuskripte wurden verlangt, Druckfahnen mussten korrigiert werden. Vom Geld ist ebenso die Rede wie vom Reisen. Es gilt an Geburtstage zu denken, Projekte zu planen und Wünsche des Verlegers zu erfüllen. Doch anders als in dem Briefwechsel mit Joachim Ziem, ist der Stil in dieser Korrespondenz sachlicher: Zitator: ?Frankfurt am Main 10. Mai 1961 Lieber Herr Johnson, [?] Dringend aber scheint mir die Diskussion des Titels. Ich selbst könnte mich mit Ihrem Vorschlag ?Das dritte Buch über Achim? wenn nicht befreunden, so doch an ihn gewöhnen. Die Herren Boehlich und Enzensberger sind strikt gegen diesen Titel. Nun hat Enzensberger einen Vorschlag gemacht, den ich sehr gut finde und dem wir alle hier zustimmen: ?Achim oder Die Grenze? Beschreibung einer Beschreibung. Wir diskutierten auch noch einen anderen Titel ?Nachrichten über Achim?, aber hier paßt eben nicht der Untertitel ?Beschreibung einer Beschreibung?. Ich selbst halte Enzensbergers Lösung für die beste. Leuchtet sie Ihnen ein, würden wir sie akzeptieren.? (U/J BW, 125) Zitator Johnson: ?New York 16. Mai 1961 Lieber Herr Unseld, [?] Zum Titel. Mit allen Vorschlägen bin ich nicht überaus glücklich, da der Text eben als ?Beschreibung einer Beschreibung? hergestellt wurde; darum würde ich ihn ungern auf der Stelle entscheiden. Können wir noch ein bisschen darüber reden? [?] Marktpsychologische Titeldiskussionen scheinen mir interessant aber nicht zuverlässig. Verkauft wird der Text, und er sollte eher richtig betitelt sein als werbend. Enzensbergers Vorschlag ?Achim oder die Grenze? gefällt mir nicht.? (U/J BW, 126f.) Zitator: ?Frankfurt am Main 17. Mai 1961 Lieber Herr Johnson, [?] Der Grund meines Schreibens ist jedoch der Titel. Martin [Walser] hat meine ursprüngliche, instinktive Zuneigung zu Ihrem zweiten Titel-Vorschlag ?Das dritte Buch über Achim? sehr bestärkt. [?] Mich selbst störte bei dem Titel die Tatsache, dass wir dann zwei Bücher mit Titeln ?über? Jakob und Achim haben. Martin hatte aber das rechte Argument: er wies, wie ich anerkenne, mit Fug darauf hin, daß Sie ein reflektorischer Schreiber sind, der seinen Gegenstand eben nicht direkt und ungebrochen, sondern reflektorisch, dialektisch in Spiegelungen erfaßt; insofern also schreiben Sie immer ?über? einen Gegenstand. Mir leuchtet dieses Argument sehr ein.? (U/J BW, 129f.) Erzähler: Uwe Johnsons zweiter Roman erscheint Anfang September 1961. ?Das dritte Buch über Achim? erzählt die Geschichte eines Reporters, der, aus dem Westen kommend, ein Buch über einen berühmten ostdeutschen Radrennfahrer schreiben will. Die Arbeit an dieser Biographie wird zur ?Beschreibung einer Beschreibung?. Das Wort ?Grenze? wollte Johnson nicht im Titel wissen. Doch nach dem Mauerbau vom 13. August 1961 wird der Roman vor diesem Hintergrund gelesen. Seitdem gilt Uwe Johnson, der in den ?Mutmassungen über Jakob? und in ?Das dritte Buch über Achim? die Ost-West Problematik aufgreift, als ?Dichter der beiden Deutschland?. 13. O-Ton U. Johnson ?Damit können Sie mich jagen.? Musik: Miroslav Vitous/Jan Gabarek: Atmos, Track 8 Erzähler: Uwe Johnson ist Anfang 20, als sein Name in einem Atemzug mit denen von Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Wolfgang Hildesheimer, Arno Schmidt und Martin Walser genannt wird. Viele dieser Autoren hat Johnson auf den Tagungen der Gruppe 47 kennengelernt. Zum ersten Mal war er im Oktober 1959 der Einladung von Hans Werner Richter gefolgt, die auf Burg Elmau tagende Gruppe zu besuchen. Doch er stellte sich nicht mit einem Text vor. Weil nur Unveröffentlichtes vorgetragen werden durfte, konnte er nicht aus den ?Mutmassungen über Jakob? lesen, das ?Dritte Buch über Achim? steckte noch zu sehr in den Anfängen und aus dem unveröffentlichten Manuskript der ?Ingrid Babendererde? wollte er nicht lesen. In einem fasst 20 Jahre später geschriebenen Brief an Siegfried Unseld erinnert sich Johnson an seine Eindrücke von der Tagung. Bereits während der Autofahrt nach Burg Elmau hatte ihn der Verleger mit den Ritualen der Gruppe vertraut gemacht: Zitator Johnson: ?Von dieser für mich ersten Tagung von 1959 erinnere ich zwei Regeln. Die erste, offenbar für eine Anzahl der Anwesenden unverbrüchlich, schien zu besagen, ein Neuling verzichte besser auf eine Teilnahme an der Diskussion von etwas Vorgelesenem, und zwar erst recht, wenn es von einer Ingeborg Bachmann verfasst war. In Hans Werner Richters Augen schien dies ungültig, ich sah es an seinem Zwinkern. Zweitens, er verlor kein Wort darüber, dass ich spazieren ging mit einer Dame unterhalb jener für mich lernenswerten Berge, nur weil sie dazu eine Lust hatte, während die anderen im Saal brüteten über dem, was ihnen zu Ohren gekommen war; einen Blick verlor er, und in der Folge habe ich mir, wie immer selten, ausdrücklich Urlaub genommen von der Arbeit, die er mit seinen Freunden und Kollegen veranstaltete.? (U/J, 935f.) Erzähler: Der im Uwe Johnson Archiv aufbewahrte Briefwechsel Johnsons mit Ingeborg Bachmann bezeugt sehr eindrucksvoll, wie aus dieser ersten Begegnung eine Freundschaft wird. Als die Bachmann im Sommer 1970 eine längere Reise nach Österreich unternimmt, zieht Uwe Johnson mit seiner Frau Elisabeth und der Tochter Katharina in ihre in der Bocca di Leone in Rom gelegene Wohnung. In mehreren Briefen schreibt Johnson im Auftrag dieser Wohnung an Ingeborg Bachmann: Zitator Johnson: ?Liebe Frau Bachmann: Die Wohnung schreibt, und sie beginnt kleinmütig. Denn in ihr ist vorgefallen, dass eines Abends ein Herr Tseno (offenbar ein Vorname, wahrscheinlich von anderer Schreibweise lebend) auf seinen Anruf aus Wien einen Hinweis auf Ihre Telefonnummer in Klagenfurt bekam. Oh möchte Sie dies in einer Lage & Stimmung des Verzeihens treffen! [?] Lassen Sie uns nun auf etwas Erfreuliches kommen. Es handelt sich um ihren Brief vom 26. nein 25. Juli [?] Sie haben so eine Art zu sagen: ich erzählte ?, mag sein von einer römischen Sommerwohnung, aber eben Erzählen ist es, worauf Sie mit ausgesucht zartem Misstrauen deuten, und es ist leicht zu finden, dass Sie sämtlichen Vorurteilen gegen ein ?Erzählen? die Zügel lassen, in wildem Lauf gegen solche erfundenen, nicht wahren, nicht essbaren, solche erzählten Sachen ? und kar nein kratzen sich so vorstellbar am Kopf, dass ich mich an eine Verteidigung des epischen Gewerbes gegen solche Herkömmlichkeiten gar nicht traue.? (du, 57) Erzähler: Der sechs Seiten lange Brief, eng mit der Schreibmaschine geschrieben, lädt die Abwesende ein, zu Gast in ihrer eigenen Wohnung zu sein. Als wäre sie anwesend, fängt Johnson an zu erzählen: Zitator Johnson: ?Hoffentlich sitzen Sie bequem. Sie sind ja nur für einen Moment von der Schreibmaschine gekommen, Sie möchten sich nur erholen beim Anblick der wechselnd beleuchteten Fenster, bei den vielfältig kooperierenden Stimmen und Arbeitsgeräuschen.? (du, 58) Musik: Miroslav Vitous/Jan Gabarek: Atmos, Track 1 Erzähler: Uwe Johnson lernt nach seinem Erfolg mit den ?Mutmassungen über Jakob? wichtige Autoren kennen. Aus diesen Bekanntschaften entwickelten sich Freundschaften. Seinen Freunden hat Uwe Johnson Briefe geschrieben. Eberhard Fahlke, der Leiter des Uwe Johnson Archivs in Frankfurt am Main: 14. O-Ton E. Fahlke Insgesamt haben wir etwa 10 bis 12000 Briefstücke, wie wir das nennen [?] bei vielen Briefen gibt es Beilagen zugeordnet. Johnson hat auch systematisch sehr umfangreiche Zeitungsausschnitte zu Enzensberger und Grass gesammelt, die er dann jeweils in der Zeit, in der er seine eigenen Briefe schrieb, beigelegt und zugeordnet hat. Auffällig bei den Briefen von Uwe Johnson ist, dass er von allen Briefen, die er geschrieben hat, Kopien sich selber gezogen hat, die er selbst auch dann noch korrigiert hat, wenn er im Hauptbrief etwas korrigiert hat, sodass er jeweils sich selbst dokumentierte. Die Ordnung der Briefe ist nach dem Gewicht der Personen leicht wiederzuerkennen. Für ihn wichtige Briefpartner haben auch einen ganz eigenen Ordner bekommen. Beispielsweise die Briefwechsel mit den drei großen alten Damen, die in seinem Leben eine ganz wichtige Rolle gespielt haben: Hannah Arendt, die politische Philosophin, Margeret Boveri, die politische Publizistin und Helen Wolff, seine amerikanische Verlegerin. Und dann gibt es eigenen Sammlungen von Briefen in einem eigenen Ordner natürlich mit Ingeborg Bachmann, Reinhard Baumgart, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Max Frisch, Fritz J. Raddatz, Martin Walser.? Erzähler: Uwe Johnson hat nicht nur viele Briefe geschrieben, sondern er war auch ein ganz ausgezeichneter Briefeschreiber, was Martin Walser sehr früh aufgefallen ist: Zitator: ?21.12.60 Lieber Uwe, hätt ich viel Geld, dann würde ich Dich anstellen, als mein Briefschreiber, Du müßtest mir wöchentlich zwei schreiben, es ist angenehm, sich von Dir und Deiner Sprache so vor der Nase herumfuchteln zu lassen, man muß beim Lesen andauernd hin- und herschauen. Was Du schreibst, wär egal.? Erzähler: Auch Hannah Arendt, deren Nachbar Uwe Johnson wird, als er 1966 seinen Wohnsitz für zwei Jahre an die Upper West Side von New York verlegt, ist, wie Martin Walser, beeindruckt von dem Briefeschreiber Uwe Johnson. Zitatorin Hannah Arendt: ?Ihr Brief ? sehr entzückend, sehr charmant, aber dann doch als ob einer mit geschlossenen Lippen spricht.? (A/J, 157) Erzähler: Als Hannah Arendt am 16. Januar 1968 im New Yorker Goethe-House ihren Vortrag ?Hinweis auf Walter Benjamin? hält, ist Uwe Johnson unter den Zuhörern. Ihre Rede wird für Johnson zu einer Wiederbegegnung mit jenem jüdischen Philosophen, dessen Schriften in seinem Leipziger Freundeskreis intensiv gelesen und diskutiert worden waren. Nun lernt er mit Hannah Arendt die Frau kennen, die den vor den Nazis fliehenden Benjamin als eine der letzten in Marseille getroffen hat. Benjamins Hinweis, dass es Aufgabe des Historikers sei, die Geschichte gegen den Strich zu bürsten, wird für Uwe Johnson zum entscheidenden Kriterium für die Erinnerungsarbeite, der er sich in seinem Roman ?Jahrestage? stellt. 15. O-Ton U. Johnson ?Diese Biographie schreibe ich sozusagen im Auftrag dieser von mir erfundenen Person. Das ist eine Person, die wissen will, wer sie ist. Also, wer sie gemacht hat [?] ?Jahrestage? heißt das Buch deswegen, weil in jeder Gegenwart durch plötzliche Erinnerungen, auch unkontrollierte Erinnerungen, Vergangenheit auftreten kann, also noch einmal vorgezeigt werden kann. Es ist eine Person, an der sich mehrere gesellschaftliche Systeme sich versucht haben. Zunächst die faschistische Schule, dann, eine Zeit lang, das sozialistische System, das die DDR anbot und dann wieder die restaurierte, bürgerliche Tradition Westdeutschlands. Das wären drei. Und ich würde sagen, ein Leben in New York als Angestellte und dann noch mit einem vaterlosen Kind, das kann sehr wohl eine Schule in einem vierten System sein. Diese Bildung eines Menschen durch politische Systeme, wollte ich auch vorführen. Daneben aber [?] die Einzelheiten dieses Lebens, das Konkrete dieses Lebens und was ich eben an abstrakten Begründungen gesagt habe, versuche ich in jedem Fall zu verstecken hinter konkreten Einzelheiten, hinter den Beziehungen von Leuten in der Erzählung von Leuten. ? Erzähler: Aus Verehrung für Hannah Arendt will Uwe Johnson der Philosophin in Gestalt der Gräfin Seydlitz in den ?Jahrestagen? ein literarisches Denkmal setzen, was ihr alles andere als Recht ist. Am 6. Juli 1970 schreibt sie ihm: Zitatorin Arendt: ?Lieber Uwe, wenn Sie weiter so schöne Briefe schreiben, werden sich die Grenzen dessen, was sie dürfen, erheblich erweitern. [?] Aber, bitteschön, zur Gräfin machen Sie mich nicht! Bis Sie so was dürfen, müssen Sie noch viele reizende Briefe schreiben. Von allem anderen abgesehen scheint es ihnen nicht aufgefallen zu sein, dass ich jüdisch bin.? (A/J, 39) Erzähler: Daraufhin antwortet er ihr und ihrem Ehemann Heinrich Blücher mit folgendem Brief aus Berlin Friedenau Zitator Johnson: ?8. Juli 1970 Liebe Blüchers, ich bedanke mich für Ihr Mildtätiges vom Vorgestrigen. Zögernd traue ich dem Frieden und bin immerhin nicht unverfroren genug zu meinen: ich hätte ihn verdient. Jä. Dats n ganz niegn Kettl full Fisch. Will die Dame nun wieder nich Gräfin wern. Soll Sie doch gar nicht. Erst mich erschrecken bis ins erzitternde Gebein, und dann denken, dies liesse mich ruhig schlafen? So nicht. Bei mir nicht. Mit noch schwankender Hand tilgte ich den Namen, jenen Doppelname, jenen militärisch-zivilen, der nicht genannt werden sollte, den ich nicht nenne. [?] Das ist jemand, den kennen Sie gar nicht. Das ist jemand, den nicht einmal ich gut genug kenne. Ich könnte mir so ungefähr denken, dass die Person, anders als Sie, in Schwerin-Vorwerk geboren ist.? (A/J, 41) Erzähler: Wenige Monate nach diesem Brief erscheint der erste Band von Johnsons monumentalem Erinnerungsbuch ?Jahrestage?, in dem sich weiterhin eine Gräfin Seydlitz findet. Immer noch deutlich genug weist sie Ähnlichkeiten zu Hannah Arendt auf. Für den Band, den er den Blüchers schickt, bedankt sie sich am 8. November 1970 und teilt ihm dabei mit, dass ihr Mann am 31. Oktober verstorben ist. Johnson antwortet ihr: Zitator Johnson: ? 27. Januar 1971 Liebe Frau Blücher-Arendt, ich danke Ihnen, dass Sie mir von Herrn Blüchers Tod geschrieben haben, für die Mühe daran. [?] Mir fällt zu der Banalität des Todes, der Absurdität des Sterbens immer mal was ein, aber ich mag es nicht mehr aussprechen. Es ist besonders überflüssig angesichts meiner Überzeugung, dass Herr Blücher diese Art von Zukunft mit sich abgemacht und erledigt hat. Was haben Sie davon, zu wissen, dass wir traurig sind über den nicht zu rechtfertigenden Vorfall. Wenn wir sagten, wir seien traurig über Ihre Lage, Sie würden sich verbitten, dass Einer sich an Vorstellung Ihrer Lage versucht. An was wir uns erinnern, es würde Ihr Bild von ihm doch stören. Verzeihen Sie, dass wir nichts zu sagen haben.? (A/J, 49f.) Erzähler: Uwe Johnson schreibt einen Beileidsbrief ohne vom Beileid zu sprechen. Es fällt kein Wort des Bedauerns oder des Trostes. Als würden ihm die richtigen Worte fehlen, spricht er nicht aus, was üblich wäre, sagt dadurch aber mehr, als Worte ausdrücken könnten. Aus den Briefen, die Uwe Johnson mit Hannah Arendt wechselt, spricht Zuneigung und Vertrautheit. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass sie die Laudatio anlässlich des an ihn verliehenen Georg Büchner Preises hält. Doch sie kann der Bitte nicht nachkommen, weil sie an jenem Tag im Oktober 1971 zu einem Festakt muss, um selbst einen Preis entgegen zu nehmen. Zitator Arendt: ?Es tut mir wirklich schrecklich leid! Hingegen freue ich mich sehr, dass Uwe den Preis bekommt ? Gott weiß ? er hat es verdient!? (A/J, 53) Erzähler: Uwe Johnson nimmt die Verleihung des Büchner-Preises zum Anlass, darüber Auskunft zu geben, wie er das Preisgeld verwendet hat, noch bevor er es besaß. Die Auskunft über Geldangelegenheiten wird zu einem Einblick in den Arbeitsalltag des Schriftstellers, der Geld braucht, um schreiben zu können. In der Zeit, in der ein Roman entsteht, hat er als Autor Umgang mit oft seltsamen Figuren, die einen sehr eigenen Willen haben. 16. O-Ton U. Johnson Der Verfasser verweist darauf, dass er keine unbedingte Verfügung über seine Personen besitzt. Er hat in ihrer Gesellschaft gelebt, seit er sie erfunden hat, und er hat sie nicht aufgegeben, nachdem ein Buch hinter ihnen sich geschlossen hat. Selbst die Toten unter ihnen wurden im Gedächtnis der Verbliebenen bewahrt und griffen vermittels Erinnerungen in deren Handlungen ein. Insbesondere eine dieser Personen, aus deren Leben der Verfasser einmal nichts als wenige Wochen im Herbst 1956 erzählt hat, steht ihm mit nicht einschränkbar eigenen Rechten gegenüber. Erzähler: Die Rede ist von Gesine Cresspahl, die im Zentrum des Romans ?Jahrestage? steht. 17. O-Ton U. Johnson ?Die Person hat sich finden lassen bis zu ihren Urgroßeltern, sie hat den Verfasser suchen lassen nach den Einwirkungen von vier gesellschaftlichen Systemen auf ihr Leben, sie lässt den Verfasser mit ihrem Kind, mit ihren Freunden und Vorgesetzten und Feinden Beziehungen unterhalten weit über die Verpflichtung von Bekanntschaft hinaus. Sei es in den Gedanken des Verfassers, sie wird ihm widersprechen, wenn er ihr eine Entscheidung vorschlägt, die zu ihren Bedürfnissen und Bedingungen nicht passt.? Erzähler: Ein Typoskript der Büchner-Preis-Rede, versehen mit einer handschriftlichen Widmung, schenkt Uwe Johnson Hannah Arendt. Inzwischen selbst berühmt, weiß er, welches Ansehen sie in der Öffentlichkeit genießt. Er kann deshalb davon ausgehen, dass sich die Nachwelt für diesen Briefwechsel interessieren wird. Doch auch ohne das Interesse der Nachgeborenen wird diese Korrespondenz für Johnson zu einer intellektuellen Herausforderung. Seine Formulierungen in den Briefen an Hannah Arendt sind zwar gewählt, aber sie sind dennoch originell und auch witzig. Zitator Johnson: ?Bitte jestatten Sie mir die unzeitjemässe Bermerkijung, dat ick Ihnen sehr jerne habe und dis sojar noch einsehe, wenn Sie mir haben tadeln müssen; zusammen mit dem Ersuchen, Sie möchten sich einen Campari mit Eis auf Ihre Gesundheit genehmigen. Es kann auch etwas anderes sein, etwas von Jack Daniels zum Beispiel, aber nie Brause und nie nich ohne Eis.? (A/J, 155) Erzähler: Der mit vielen Preisen geehrte und auch international anerkannte Schriftsteller ist sich inzwischen seiner sprachlichen Mittel bewusst. Uwe Johnson hat seinen unverwechselbaren Stil gefunden, den er in den Briefen an Joachim Ziem noch suchte. Jetzt gilt Johnsons Aufmerksamkeit nicht allein dem einzelnen Brief, sondern er unterlegt dem Briefwechsel mit Hannah Arendt ein stets wiederkehrendes Motiv. Er schenkt ihr Blumen, womit es allerdings nicht sein Bewenden hat. 18. O-Ton E. Fahlke In dem besonderen Fall Hannah Arendt ist das immer mit einer Höflichkeitsformel verbunden. Es handelt sich um Blumen, die überreicht werden ? symbolisch überreicht werden ? für die es immer unendlich schwierig ist ? das ist das Spiel ? die adäquate Vase zu finden. Aber damit verbunden ist immer ein verkapptes Spiel mit einer Ehrerbietungsformel, die in dieser Art, wie Johnson sie vorträgt, oft gar nicht aufgenommen wird, sondern dem Gegenüber etwas ratlos lässt, sodass das Motiv, was den Briefwechsel durchhält eigentlich erst sich demjenigen erschließt, der in der Nachwelt den Briefwechsel hintereinander liest. Also, im Grunde ein Gestaltungsmerkmal bereits für eine größere Einheit, damit diese Bezüge, was er gern in seinen Texten hatte, wie Klammermotive erscheinen. Erzähler: Ein solches Motiv hat Johnson auch dem bislang unveröffentlichten Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann unterlegt. Während er in den Briefen an Hannah Arendt von Blumen spricht, kommt er in der Korrespondenz mit Ingeborg Bachmann immer wieder auf ihre Schreibmaschine zu sprechen, die er während seines Aufenthaltes in ihrer Wohnung benutzte. Johnson schrieb in den letzten Jahren auf einer grauen IBM Kugelkopfmaschine. Am Schreibgerät der Bachmann störte ihn, dass der Kugelkopf langsamer zurücklief als an seiner Maschine. (Geräusch der von Johnsons Schreibmaschine unterlegen, als O-Ton vorhanden). 19. O-Ton E. Fahlke Ich habe noch in Erinnerung, wie er diese Maschine an einem Riemen über die Schulter nahm und unterwegs sein Schreibwerkzeug mitschleppte [?]. Das hängt damit zusammen, dass er Reinschriften seiner handschriftlichen Notizen immer erst mit der Maschine anfertigen konnte und dafür hat er die Form gewählt, sie halbseitig zu beschreiben, damit er einen möglichst großen Korrekturrand hat. Erzähler: Schon sehr früh tippte Johnson seine Korrespondenz in die Maschine. Da seine kleine, schwer zu entziffernde Handschrift bereits seinem Lehrer Hans Mayer einiges Kopfzerbrechen bereitete, verkaufte Johnson 1956 sein Paddelboot und legte sich von dem Geld eine Schreibmaschine zu. 20. O-Ton E. Fahlke Von daher sind alle seine Briefe, mit Ausnahme von Postkarten ? die er von unterwegs zuweilen schrieb ? mit der Maschine geschrieben. Aber selbst bei Postkarten, wenn er sie von Sherness oder von Berlin aus, von zu Hause aus schrieb, hat er die Maschine verwendet. Musik: Miroslav Vitous/Jan Gabarek: Atmos, Track 4 21. O-Ton U. Johnson ?Wenn man eine Person vorstellen will, fängt man ja vorsichtig an und fällt nicht so mit der Tür ins Haus.? Erzähler: Keineswegs behutsam beginnt Uwe Johnson den Briefwechsel mit Walter Kempowski, dem er am 30. März 1971 ein Telegramm folgenden Wortlauts schickt: Zitator Johnson: ?Was heisst Ocki-Arbeit und was ist iben in Beziehung zu Kluge = Ihr sehr ergebener Uwe Johnson? (K/J, 7) Erzähler: Beide Begriffe werden von Walter Kempowski in seinem Roman ?Tadellöser & Wolff? verwendet. Weil Uwe Johnson im von Friedrich Kluge bearbeiteten Etymologischen Wörterbuch der deutschen Sprache keine Erklärungen findet, was diese Wörter bedeuten, bittet er den Autor um Hilfe. Dem Telegramm lässt Johnson einen Brief folgen, indem er die Zusammenhänge deutlicher erklärt. Bei dieser Gelegenheit kritisiert Johnson auch die Kritiker von Kempowskis Roman und verteidigt dessen Methode des Erinnerns: Zitator Johnson: ?Ein anderes Argument war, wie Ihr voriges Buch sei auch dies ein Kraftakt der Erinnerung, bemerkenswert insofern, aber nichts weiter; da machte es mir schon Spass, die Erinnerung als eine Hauptfunktion des Erzählens zu identifizieren. Danach durfte ich ohne viele Widerstände aufsagen, dass ich an Ihrem Versuch gerade schätze, was andere als ?nicht literarisch? abtun möchten: die Vorführung eines tatsächlichen Lebens.? (K/J, 8f.) Erzähler: Der Wunsch nach Auskunft steht am Anfang des Briefwechsels zwischen Uwe Johnson und Walter Kempowski. Beide sind Mecklenburger mit DDR-Erfahrungen. Kempowski, der acht Jahre in Bautzen inhaftiert war, ging vor Johnson, am 7. März 1956, dem Tag seiner Haftentlassung, in den Westen. Bei der Lektüre von Johnsons ?Jahrestage? fällt ihm auf: Zitator: ?Ich entdecke manche, kaum beweisbare Ähnlichkeit zu meinem Buch. Ich hätte die Jahrestage auch gern geschrieben und manchmal ist schon ein ähnlicher Plan mir durch den Kopf gegangen, aber ich hätte es nicht geschrieben. Den BLOCK hatte ich in seiner ersten Fassung ähnlich aufgebaut wie die Jahrestage. Zwischen der chronologischen Handlung lagen Berichte anderer Häftlinge aus andern Gefängnissen und andern Zeiten.? (K/J, 20) Erzähler: Kempowski, der ein sehr genauer Leser der ?Jahrestage? war, teilte Johnson seine Leseeindrücke in Form von Kommentaren mit. Doch obwohl hier zwei Autoren miteinander korrespondieren, gesteht Kempowski, dass er sich vor einer Begegnung mit Johnson ein wenig gefürchtet hat. Möglich, dass ihm noch ein gemeinsames Rundfunkgespräch aus dem Jahre 1971 in Erinnerung war, als er von Johnson ? der über reichlich germanistisches Wissen verfügte ? sehr entschieden zum ?bürgerlichen Roman? befragt wurde, da Kempowski seinen Roman ?Tadellöser & Wolff? mit diesem Untertitel versehen hatte. 22. O-Ton Johnson/Kempowski ?Herr Kempowski, haben Sie daran gedacht, als Sie diesen Titel wieder einführten, diesen fast vergessenen Titel, haben sie daran gedacht, dass es einmal einen adligen Roman gab, dass es einen bürgerlichen gab, den sie wiederholen, und dass es vielleicht eines Tage einen anderen Typus von Roman geben wird? Kempowski: Wenn ich ganz ehrlich sein soll, ich habe nicht daran gedacht. Ich habe diesen Untertitel eigentlich nur gewählt, weil ich aus einer bürgerlichen Familie stamme, und weil ich mich selbst, wenn ich ganz ehrlich bin, auch als Bürger noch fühle. Johnson: Dann gehört also zu einem bürgerlichen Roman, dass der Autor aus diesen Schichten kommt in seiner Kindheit in seiner Entwicklung gerade mit diesen Kreisen befassen muss und andere nur sehr selten und sehr schwer kennen lernt? Dass seine Meinungen gebildet werden durch Einsichten in die bürgerliche Familie?? Erzähler: Johnson hält die Bezeichnung ?bürgerlicher Roman? für fragwürdig und gibt zu erkennen, dass ihn Kempowskis Argumente nicht überzeugen. Johnson konnte nicht nur ein sehr energischer Gesprächspartner, sondern auch ein äußerst kritischer Lektor sein. Auch diese Erfahrung macht Kempowski, als er Johnson das Manuskript seines Romans ?Uns geht?s ja noch gold? schickt. In seinem Antwortschreiben vom 21. April teilt er Kempowski mit: Zitator Johnson: ?Sie werden meine Striche oder Änderungen gewiss auffassen als nichts denn Vorschläge. Diese Vorschläge beziehen sich vor allem auf Auswucherungen Ihres Sprechstils, also das Erblühen des Wortes ?schön? und anderer Mecklenburgismen an Stellen, wo Abwechslung förderlicher wäre, oder auch mehr Präzision [?] Was ich Ihrem Text vorschlagsweise angetan habe, ist nun aber noch nicht als feine, sondern als grobe Einstreichung gemeint. [?] Solange das Buch in diesem Zustand ist, sollte dem Verfasser von einer Veröffentlichung abgeraten werden. Er kann seine Sache besser, als hier zu sehen ist.? (K/J, 56ff.) Erzähler: Wer wie Walter Kempowski Uwe Johnson um ein Urteil bittet, musste damit rechnen, nicht nur Schmeichelhaftes zu erfahren. Eine ehrliche Antwort hielt Johnson für einen Freundschaftsdienst, denn er nahm es mit der Wahrheit mehr als genau. Dieser Rigorismus hat aber auch Angst gemacht. Zitator: ?Ich habe immer etwas ?Schiß? vor Ihnen.? Erzähler: schreibt Kempowski an Johnson und fährt fort: Zitator: ?Sie haben so etwas Strenges an sich, das mir zwar vertraut ist, aber mir den Mund verschließt:? (J/K, 82) Erzähler: Was Kempowski Johnson hier zu verstehen gibt, lässt der Briefpartner unkommentiert. In seinem Antwortbrief geht Johnson darauf nicht ein und schweigt. Weniger zurückhaltend ist er hingegen mit Ratschlägen, die Kempowskis im Entstehen begriffenes Buch betreffen: Zitator Johnson: ?Bitte, halten Sie mich nicht für lehrsüchtig, wenn ich noch einmal zwei Punkte erwähne, die mir für dies Buch ?Gold? wichtig erscheinen, womöglich auch für die folgenden. Der erste hat zu tun mit Ihrer Beschränkung auf Zeugenschaft: was Sie nicht gesehen haben, was Ihnen nicht zu Ohren gekommen ist etc. in der erzählten Zeit, all dies schliessen Sie aus. So kommt es zu einem Mangel an Realien in der Erzählung, damit zu einem Mangel an Beziehungen. Nicht dass ich Ihnen geradezu Erfindungen zumuten möchte, aber die Benutzung anderer Zeugenberichte könnte nicht schaden.? (K/J, 62) Erzähler: Johnson hätte Kempowski auch auf seinen Roman ?Mutmassungen über Jakob? hinweisen können, denn die Position, die er Kempowski nahelegt, einen Zitator Johnson: ?Erzähler mit Distanz? Erzähler: einzusetzen, ist Johnsons eigenes poetisches Prinzip. Er lässt in den ?Mutmassungen? diejenigen zu Wort kommen, die dabei waren, als sich ereignete, wovon er erzählt. Was passiert ist, weiß er nicht besser als seine Zeugen, sondern er akzeptiert, woran sie sich erinnern. Da der Einzelne aber Entscheidendes vergessen kann, ruft Johnson mehrere Personen in den Zeugenstand. Er verzichtet auf einen allwissenden Erzähler. Johnson weiß nichts besser als seine Figuren, die er deshalb auch als seine Leute bezeichnet. Musik: Miroslav Vitous/Jan Gabarek: Atmos, Track 6 Erzähler: Der Briefwechsel mit Walter Kempowski gleicht einem Werkstattgespräch. Gemeinsam ist beiden eine bemerkenswerte Detailversessenheit. Johnson ist wie Kempowski auf präzise Beschreibungen angewiesen. Die ?Realien?, die er für unverzichtbar hält, müssen stimmen. Kann er sich wesentliche Informationen nicht selbst beschaffen, dann bittet er Freunde und Bekannte, für ihn zu recherchieren. Einen solchen brieflichen Erkundungsauftrag erhält im Februar 1970 seine Bekannte Brigitte Zeibig. Von ihr wünscht er sich, dass sie sich stellvertretend für ihn an der Ostseeküste umschaut und legt dem Brief einen ?ausgearbeiteten Fragekatalog? bei: Zitator Johnson: ?Wie heissen gute Hotels da so. Von Anmeldung bis Abreise, was fällt ihnen auf? Warum sind die anderen Hotels nicht so gut? Auf dem Friedhof, was ist da aus dem Feld für die Kriegstoten geworden? [?] Straßenbild: Verhältnis der Eleganz zu Potsdam oder Berlin. Sieht man noch alte Frauen mit Kopftuch und Gummistiefeln? Steht da ein Denkmal für Körner, oder wen sonst? Gibt es Zeitungskioske ausser in Post und Bahnhof. Wie ist die Strasse beleuchtet? Was für Frisuren sind da Mode? Trifft man auf Halbstarke? Wie ist die Versorgung mit Bedürfnisanstalten? Sieht man Pferdefuhrwerke oft? Erzähler: Solche Auskünfte erwartet Johnson von Fritz J. Raddatz nicht, mit dem er von 1966 bis 1983 brieflich verkehrte. Er nennt ihn ?Liebes Fritzchen? und wird von Raddatz mit ?Lieber Groß-Uwe? angesprochen. Das freundschaftliche Verhältnis zwischen beiden ist intensiv, aber wie alle Freundschaften Uwe Johnsons, ist auch diese gefährdet. Uwe Johnson hatte, wie Fritz J. Raddatz formuliert, einen ?rasiermesserscharfen Begriff von Freundschaft?. Zum Bruch zwischen beiden kommt es im August 1978 wegen einer vermeintlichen Indiskretion von Raddatz. Johnson warf ihm vor, er hätte die Trennung von seiner Frau Elisabeth in der Öffentlichkeit bekanntgemacht, ohne zuvor Johnson konsultiert zu haben. Zitator Johnson: ?Wundersames Fritzchen, [?] Wäre etwas an der Freundschaft, die Sie so gern beschwören, so hätten Sie eine solche Frage angehalten, statt sie in Gang zu bringen. Wenn Sie denn wahrhaftig einer Antwort bedürften, so gab es doch wohl nur eine einzige richtige Adresse, die unsere. Der Diskretion, die einem Verehrer Tucholskys angestanden hätte, zogen Sie eine undelikate Gerüchtemacherei vor.? (J/R, 264) Erzähler: Ganz offensichtlich hat sich Johnson geirrt. Seine Vorwürfe trafen den Falschen. Entschuldigt hat er sich allerdings nicht. Dass beide 1983 ? nach der Aufkündigung der Freundschaft ? nur noch geschäftlich miteinander verkehrten, zeigt, wie tief verletzt sich Johnson fühlte. In seiner Werteskala stand das Wort ?Freundschaft? sehr weit oben. Er war für seine Freunde da, wenn sie ihn brauchten. Als ihm Raddatz vom Verlust eines intimen Vertrauten schreibt, antwortet Johnson nicht schriftlich, sondern fährt nach Hamburg, um mit dem Freund zu reden. In diesem Fall wäre ein Brief zu wenig gewesen. Ein letztes Mal treffen sich Johnson und Raddatz im November 1983 anlässlich des 75. Geburtstages von Hans Werner Richter in Saulgau. Johnson ist guter Dinge. Er hat nach mehrjähriger Schreibblockade endlich den vierten Band der ?Jahrestage? abgeschlossen ? die Kritiken sind positiv, er hat Pläne für ein neues Buch. ?An diesem Abend kommt Johnson an den Tisch, an dem bereits Günter Grass und Fritz J. Raddatz sitzen, und fragt, ob er Platz nehmen dürfe. Besonders gern, erwidert Raddatz, wenn sie finden, dass es angebracht ist.? Johnsons antwortet, so beschreibt es Erdmut Wizisla, der Herausgeber des Briefwechsels, in seinem Nachwort: Zitator Johnson: ?Fritzchen ist immer angebracht.? Erzähler: Wenige Monate später, am 13. März 1984, wird Uwe Johnson in seinem Haus, Marine Parade 26, in Sherness, tot aufgefunden. Wann er gestorben ist, weiß man nicht genau. Der aufgeschlagene Kalender neben seiner Schreibmaschine zeigt das Datum des 21./22. Februar 1984. Zweifel an diesem Todesdatum wirft ein Brief vom 22. Februar 1984 auf, der am nächsten Tag abgestempelt wurde. Adressiert war er an Friedrich Denk, der Johnson zu einer Lesung an die Deutsche Schule in London eingeladen hatte. Einem seiner Briefe hatte Denk ein Buch als Geschenk beigelegt. Zitator Johnson: Ich danke Ihnen auf das schönste für den Band ?Norddeutschland? des Städtebuchs von 1939 [?] Unerfindlich bleibt mir, wie Sie sich davon trennen können. Schwer zu vergelten.? Erzähler: Er versucht es dennoch und schickt Denk drei Bücherpakete. Auf einem Paket, so der Empfänger, ist der 23. Februar 1984 als Datum des Poststempels von Sherness zu lesen. Nach Auskunft des Postamtes von Sherness müssen der Brief und das Paket an diesem Tag aufgegeben worden sein, was bedeuten würde, dass Johnson am 23. Februar 1984 noch gelebt hat und erst in der Nacht zum 24. Februar verstorben ist. Die Umstände seines Todes sind weiterhin ungeklärt. Es war niemand bei ihm, als Uwe Johnson, nicht einmal 50jährig, in Sherness starb. Atmo: Sanfte Wellen, die ans Ufer schlagen. Seite | 2