DEUTSCHLANDFUNK Sendung: Hörspiel/Hintergrund Kultur Dienstag, 04.08.2015 Redaktion: Hermann Theißen 19.15 - 20.00 Uhr Ortserkundungen Zwischen Anarchie und Kapitalismus Das Petersburger Kunst-Zentrum "Puschkinskaja 10" Von Pauline Tillmann URHEBERRECHTLICHER HINWEIS Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. (c) Deutschlandradio - Unkorrigiertes Manuskript - Atmo Schubin am Klavier O-TON Sergej Kovalsky Übersetzer: Alle wollten dieses Gebäude. Sie haben sich gedacht: Nicht-offizielle Künstler, frühere Feinde des Volkes, haben dieses Gebäude besetzt. Es ist völlig unklar, was sie da machen. Die Machtelite ist immer weit entfernt von Kultur und Kunst. Es gab Banditen, die die Stagnation ausnutzen wollten. Und es gab kommerzielle Unternehmer, die unter dem Deckmäntelchen Kultur ein eigenes Business-Zentrum errichten wollten. Atmo Schubin am Klavier Erzählerin: Es sind die chaotischen Jahre der Perestroika. 1989 besetzte eine Handvoll Künstler einen leer stehenden Gebäudekomplex im Zentrum von St. Petersburg. Unter ihnen: Musiker, Maler, Schauspieler, Zeichner, Bildhauer und Fotografen. Damals gab es ein "Haus der Kunst", in dem regimetreue Künstler ihre Ateliers hatten. Wer wie Sergej Kovalsky und seine Mitstreiter nicht dazu gehörte, hatte das Nachsehen. Deshalb nahmen sie sich einfach den Raum, der ihnen ihrer Meinung nach zustand. Sergej Kovalsky hat sich vor allem eine Nacht ins Gedächtnis eingebrannt. O-TON Sergej Kovalsky Übersetzer: Draußen hatte es minus 30 oder 35 Grad und so sind in der Silvesternacht 1993 die Heizungen geplatzt. Das heißt, im gesamten Gebäude wurde es kalt, die Wasserleitungen sind eingefroren und irgendwann sind auch die Wasserleitungen geplatzt. Dann sind die Sicherungen herausgeflogen und so blieben wir ohne Wasser, Heizung und Licht. Erzählerin: Also haben sie warme Decken angeschleppt und sich mit Wodka, sauren Gurken und Speck eingedeckt. O-TON Sergej Kovalsky Übersetzer: Das waren sieben Jahre Kampf, von 1989 bis 1996, mit der Administration, mit kommerziellen Strukturen, mit Banditen, die alle etwas von diesem Haus ab haben wollten. Und so war der glücklichste Tag in meinem Leben als wir 1998 die Dokumente für dieses Haus bekamen. Wir hatten also Licht, Heizung, Wasser in den Räumen, die sich gut für künstlerisches Arbeiten eigneten, und darüber hinaus Platz für Galerien und Museen. Das war ein wahrhaft glücklicher Moment als wir durch die leeren Räume streiften und uns darüber freuten, dass uns tatsächlich etwas Wesentliches gelungen war. Sprecher: Zwischen Anarchie und Kapitalismus Das Petersburger Kunst-Zentrum "Puschkinskaja 10" Ein Feature von Pauline Tillmann Atmo Straße vor Puschkinskaja Erzählerin: Heute ist Sergej Kovalsky 66 Jahre alt. Seine grauen Haare hat er zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden. Obwohl er sich längst zur Ruhe setzen könnte, malt er noch immer großformatige, abstrakte Bilder. Sein Lebensthema sind "parallelnijie schari" - parallele Sphären. Sergej Kovalsky ist Vize-Präsident von "Puschkinskaja 10", wie sich das Kunst-Zentrum seit jeher nennt. Denn zu Anfang lag der Haupteingang auf der Rückseite, an der Puschkin-Straße Nummer 10. Atmo Hineingehen in das Gebäude Erzählerin: Sergej Kovalsky bezeichnet das Kunst-Zentrum mit seinen 4.100 Quadratmetern gerne als "Staat im Staat", mit schrägen Menschen und eigenen Regeln. Die wichtigste lautet: Freiheit und Autonomie. Jeder darf so sein, wie er möchte. Innere Grenzen darf es demnach anders als in der heutigen russischen Gesellschaft nicht geben. O-TON Sergej Kovalsky Übersetzer: Offiziell gibt es keine Beschränkungen und in den ersten 15 Jahren nach der Perestroika war das auch so. Aber jetzt existieren inoffiziell die drei Tabuthemen: Gotteslästerung, Anti-Sowjetisches und Pornografie. Die Meinungsfreiheit ist etwa um die Hälfte gesunken. Aber es ist nicht so wie früher, als man dich einfach verhaftet und festgesetzt hat - entweder ins Irrenhaus oder ins Gefängnis. Heute macht man das anders. Die Geheimapparate haben dazugelernt. Die Einschränkungen sind subtiler Natur. Du darfst zum Beispiel aus fadenscheinigen Gründen nicht ausstellen. Oder sie organisieren einen Schleier des Schweigens, wenn es um dein künstlerisches Schaffen geht. Erzählerin: Für viele Künstler, vor allem für Musiker oder Dichter, sei es das Schlimmste überhaupt: Wenn alle um dich herum schweigen. Wenn man deine Gedichte nicht mehr druckt und deine Musik nicht mehr spielt. O-TON Sergej Kovalsky: Übersetzer: Ich bin mir sicher, dass man auch uns von Zeit zu Zeit überprüft. Sie schauen sich ganz genau an, was wir machen. Wir streiten ja immer darum, wer klüger ist - die Organe des FSB oder die Künstler. Diese Organe haben bekanntlich ein sehr primitives Verständnis. Wenn ich etwas Kritisches schreibe, dann ist klar, das darf man nicht. Aber wenn ich etwas Vergleichbares auf die Leinwand banne, das sie nicht verstehen, wedeln sie mit den Armen und gehen. Das kann aber viel radikaler sein, um das postsowjetische Bewusstsein zu zerstören. Aber sie verstehen es einfach nicht und ich sage: Gott sei Dank. Atmo Treppen hochlaufen Erzählerin: Sergej Kovalsky führt mich durch seine großzügige Wohnung, vorbei an vielen Türen rechts und links, bis wir ganz oben ankommen. O-TON Sergej Kovalsky: Übersetzer: Hier arbeite ich... da sind Leinwände aufgebaut, um sie herum sieht man jede Menge CDs. Denn jedes Bild ist unter Einfluss einer bestimmten Musik entstanden. Die Musik ist ganz unterschiedlich. Diesen Zyklus nenne ich den "Tempel der Musik des 20. Jahrhunderts". Links ist improvisierte Musik à la Keith Jarrett, in der Mitte ist Kirchenmusik nach Rachmaninov und rechts neue klassische Musik à la Sofia Gubaidulina. Erzählerin: Von seinem Atelier aus kann man in sein Schlafzimmer gucken. Alles wirkt sauber und aufgeräumt. Ob er Frau oder Kinder hat, möchte ich ihn fragen. Doch dann klingelt ein Fernsehteam an der Tür und baut sogleich die Scheinwerfer fürs Interview auf. Sergej Kovalsky ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit lästig, aber er weiß, dass es heutzutage ohne sie einfach nicht geht. Deshalb macht er geduldig mit. O-TON Sergej Kovalsky: Übersetzer: Wenn man das Haus einmal verlässt, kehrt man vielleicht nie wieder zurück - nicht weil dir etwas zustößt, sondern weil man dich nicht mehr reinlässt. Wir haben ja für dieses Haus bis zum Letzten gekämpft und das hat unter anderem bedeutet, dass ich es Tag und Nacht bewachen musste. Ich war damals für alles verantwortlich. Nachts hat man mich aufgeweckt und ich bin durchs Haus gestreunt und habe nach dem Rechten gesehen. Ich habe dafür gesorgt, dass nichts passiert. Und genau deshalb stehen wir jetzt auf diesem freien Territorium Russlands. Homeless Waltz Atmo Laufen Erzählerin: Einige Stockwerke tiefer befindet sich das Herzstück des Gebäudes. Das "Museum für nonkonformistische Kunst" ist so etwas wie das Kronjuwel des anarchischen Ortes und hat jeden Abend zwischen 16 und 20 Uhr geöffnet. Mit Nonkonformismus ist eine Einstellung gemeint, die der herrschenden Meinung widerspricht. Man sollte wohl treffender sagen: die sie ignoriert. Atmo Glocke und Begrüßung Orlov Erzählerin: Der Direktor des Museums, Evgeny Orlov, ist wie Sergej Kovalsky - ein Besetzer der ersten Stunde und hatte als Künstler mehr als 300 Ausstellungen in seinem Leben. Inzwischen ist auch er schon 62 Jahre alt, doch seinen jugendlichen Glauben an die Kraft der Autonomie hat er sich erhalten. Homeless Waltz O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Man kann nicht sagen, dass sich die Machtelite sehr für das interessiert, was wir tun. Wir sind uns selbst genug. Und das ist gut so! Denn unsere Devise war von Anfang an: Das Wichtigste ist, dass uns keiner stört - den Rest machen wir schon selber. Erzählerin: Die russischen Nonkonformisten, erzählt Evheny Orlov, seien wegen ihrer Ablehnung des verordneten sozialistischen Realismus in Sowjetzeiten regelrecht verfolgt worden. Zwar sei ihm anders als vielen seiner Kollegen, das Gefängnis erspart geblieben, doch auch er wisse, wie das ist, wenn man sich durchschlagen müsse ohne gesellschaftliche Anerkennung und ohne Unterstützung durch die offiziellen Kunstverbände. Womöglich haben genau diese Erfahrungen ihn und seine Mistreiter dafür prädestiniert, ein autonomes Projekt wie "Puschkinskaja 10" in Angriff zu nehmen und mit Leben zu füllen. Und darauf ist der Mann mit dem Rauschebart bis heute stolz. O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Unsere wichtigste Aufgabe haben wir bereits erledigt. Wir haben gezeigt, dass Künstler in Russland leben, überleben, ihre eigenen Häuser besitzen können. Dass sie Projekte machen können, die von niemandem abhängen. Wir waren eine Lokomotive, die diese tote Masse endlich in Bewegung gesetzt hat, bekannt unter dem Namen Stagnation, die es in der Sowjetunion gab - vor allem im Kulturbereich. Musikakzent Homeless Waltz Erzählerin: Evgeny Orlov steht jeden Morgen um halb sechs auf. Das ist für russische Verhältnisse durchaus ungewöhnlich. Doch anders würde er all die Besprechungen und Termine mit Mitarbeitern, Besuchern, Künstlern und Sponsoren nicht schaffen. Schließlich muss "Puschkinskaja 10" jedes Jahr, durch Ausstellungen und Veranstaltungen, zwölf Millionen Rubel - knapp 200.000 Euro - erwirtschaften, um weiter existieren zu können. O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Wir zeigen vor allem junge Künstler bei unseren Ausstellungen. Von uns Älteren sind nicht mehr so viele da. Aber die, die noch da sind, bleiben hier, solange sie leben. Denn wir haben dieses Haus für diejenigen eingerichtet, die hier als Residenten leben und arbeiten. Und junge Künstler müssen solche Räume eben selber suchen und finden. Denn St. Petersburg ist eine große Stadt, es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Wenn man will, kann man einiges erreichen - sogar in der heutigen Zeit. Als wir dieses Projekt seinerzeit begonnen haben, glaubte auch niemand daran, dass wir es wirklich schaffen würden. Wir selber wagten noch nicht einmal davon zu träumen. Atmo Gang zum Lager O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Gehen wir? Aber es gibt wenig Platz, der Platz reicht einfach nicht aus... Atmo Gang zum Lager Erzählerin: Evgeny Orlov führt mich in das Lager des Museums. Hinter einer unscheinbaren weißen Tür eröffnet sich eine einzigartige Kollektion mit mehr als 3.000 Arbeiten. Die hellen Holzregale quellen über von großformatigen Ölbildern, die der Länge nach aufgereiht sind, unzähligen Büchern und vergilbten Papierstapeln. O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Das sind vor allem Werke nonkonformistischer Künstlern, die in der Sowjetunion tätig waren, also zwischen 1950 und 1990. Und darüber hinaus noch die einiger junger Künstler, europäischer und amerikanischer, die bei uns ausgestellt haben. Erzählerin: Der 62-Jährige geht die einzelnen Ölgemälde durch, die in Luftpolsterfolie gehüllt sind. Viele Künstler seien in der Sowjetzeit ins Ausland emigriert, einige in Gefängnissen gelandet, andere inzwischen bereits verstorben. O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Für russische Künstler ist die Kunst etwas anderes als für westliche. Für sie ist das ihr Leben und sie würden sogar ihr Leben dafür aufs Spiel setzen, nur um ihre persönlichen Interessen zu verfolgen. Das ist unsere Spezifik. Bei Russen ist alles immer extrem. Man kann nicht zur einen Hälfte so und zur anderen Hälfte so... bei russischen Künstlern ist ihr Leben aufs Maximum ausgelegt. Entweder so - oder gar nicht. Erzählerin: Die Motive der Nonkonformisten könnten unterschiedlicher kaum sein. Einmal sind es abstrakte geometrische Formen in einem dunkelblauen Universum, ein anderes Mal sind es halbnackte Jünglinge am Wasser neben einer antiken Säule. O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Das ist Schalamberidze, also einer von "Puschkinskaja 10", der gerade in Georgien ist. Das ist Dima Schorin. Das ist Maslov, Oleg. Atmo Schlüssel Erzählerin: Ein Stockwerk über dem Museum und dessen Lager hat genau dieser Oleg Maslov sein Atelier, das er seit 1992 bewohnt. O-TON Oleg Maslov Übersetzer: Wenn Sergej Kovalsky sagt, dass das hier ein eigener Staat ist, dann sage ich: Ich empfinde das nicht so, weil ich die meiste Zeit nur in diesem Staat lebe. Das heißt, ich verlasse ihn so gut wie gar nicht. Für mich ist das mein Leben und dieses Kunst-Zentrum ein besonderer Ort, weil man mich woanders wohl nie so lange ertragen hätte. Erzählerin: Oleg Maslov ist mit Anfang 50 einer der jüngsten Residenten. Die meisten sind heute zwischen 60 und 75. Deshalb ist das Anarchische, das "Puschkinskaja 10" einst ausgemacht hat, nicht mehr ganz so laut und radikal wie früher. Man könnte sagen: Die einstigen Rebellen sind altersmilde geworden. Oleg Maslov konnte bislang ein zweites direkt gegenüber liegendes Atelier mitbenutzen. Jetzt muss er es wegen der großen Nachfrage wieder zurückgeben. O-TON Oleg Maslov Übersetzer: Ich habe diese Wohnung als Lager und Showroom benutzt. Das heißt, hier konnte man Bilder anschauen, Kataloge anschauen, Kaffee trinken. Die andere Wohnung habe ich benutzt, um zu arbeiten. Atmo Türen öffnen O-TON Oleg Maslov Übersetzer: Das war gar nicht so schlecht. Mir tut es jetzt auch ein bisschen leid, alles räumen zu müssen. Früher habe ich gedacht, dass es klein war, aber nun kommt es mir doch relativ groß vor... Diese Arbeiten hier sind noch nicht fertig, deshalb bekommst du sie auch nicht zu Gesicht. Atmo Schlüssel Erzählerin: Oleg Maslov hat den sogenannten "Neo-Akademismus", den "Kult des Apoll", entscheidend mitgeprägt. Damit sind Werke gemeint, die nach dem Selbstverständnis seiner Anhänger "die untergegangene europäische Kultur in ihrer ursprünglichen Form wiederaufleben lassen". Dabei steht die klassische Ästhetik über allem - formale technische Regeln, die von den Kunstakademien vorgegeben werden, werden strengstens eingehalten. O-TON Oleg Maslov Übersetzer: In Russland ändert sich alles sehr schnell. Manchmal schaffen wir es gar nicht, dass zu begreifen. Das heißt, man kommt gar nicht hinterher. Eines Morgens wachst du auf, schaust dich um und verstehst, dass du schon im Morgen lebst. Dass sich alles verändert, du aber noch im Vergangenen verhaftet bist. So schnell geht das alles. Erzählerin: Der 50-Jährige erklärt mir, dass er sich zwar ganz allgemein für Politik interessiere, dass aber seine Arbeiten grundsätzlich apolitisch seien. Kunst und Politik, das seien unterschiedliche Sphären, die strikt getrennt gehörten. O-TON Oleg Maslov Übersetzer: Ich spüre keinerlei Einschränkungen und bislang gibt es niemand, der mich einschränkt. Schauen wir mal, was die Zukunft so bringt. Ich denke, das bleibt so... hoffe ich. Erzählerin: Ursprünglich stammt er aus einem Dorf an der ukrainischen Grenze. Als Student kam er nach St. Petersburg und kann sich seitdem nicht mehr vorstellen, woanders zu leben. O-TON Oleg Maslov Übersetzer: Es ist schwierig, das zu erklären. Das war so eine starke erste Liebe. Damals, in den 80er-Jahren, war St. Petersburg noch anders, ruinös, heruntergekommen, mit lustigen Trambahnen, wenigen Autos, schönen Häusern. Den Weißen Nächten natürlich... und ich bin herumgereist, war in vielen Städten, im wunderbaren New York, im herrlich freien Berlin, im erstaunlichen Venedig... ich sehe das alles, aber meine Liebe gehört St. Petersburg. Deshalb bin ich niemals weggegangen, um im Ausland zu leben, obwohl mir das oft angeboten wurde. Vielleicht wäre das seinerzeit sogar besser für die Karriere gewesen. Aber ich konnte das einfach nicht, weil mein Herz nun mal hier liegt - auch wenn das furchtbar sentimental klingt. Erzählerin: Anders als die meisten seiner Kollegen wohnt Oleg Maslov derzeit nicht in seinem Atelier, sondern lebt mit seiner dritten Frau in einem eigenen Apartment, wenige Gehminuten entfernt. Unaufgefordert erzählt er, dass er seit einigen Monaten keinen Alkohol mehr trinke und außer Zigaretten, keine Drogen mehr nehme. O-TON Oleg Maslov Übersetzer: Ich habe wirklich permanent Krisen, gegen die ich ankämpfe. Etwa 90 Prozent meines Bewusstseins verwende ich darauf, mit diesen Krisen klarzukommen. Atmo Saxophonist im Treppenhaus Erzählerin: Auf dem Fensterbrett stehen unzählige Pinsel, daneben - in einem schmucklosen Regal - ein CD-Player mit Alben von Franz Ferdinand, den Sex Pistols, Rolling Stones und Mozart. Seine fertigen Bilder hüllt er, so wie Museumsdirektor Evgeny Orlov, in Luftpolsterfolie - sogar die, die an der Wand hängen. Erzählerin: Immer am letzten Samstag des Monats werden im "Puschkinskaja 10" neue Ausstellungen eröffnet. Durch die Räume der fünf Galerien schleusen sich Menschen unterschiedlichen Alters. Im Treppenhaus findet eine spontane Jam-Session statt. Atmo Jam-Session im Treppenhaus Erzählerin: Alles wirkt unverkrampft, spontan und lässig. Eine Besucherin in einem auffälligen bodenlangen Samtmantel, mit violetten Fingernägeln und einem ausladenden Hut stellt sich als "Alisa Newitsch, Literatin" vor. O-TON Alisa Newitsch Übersetzerin: Dieser Ort ist einzigartig, weil er sich immerzu verändert. Einerseits bewahrt er seine alten Traditionen, aus einer Zeit, in der ich noch nicht auf der Welt war. Aber andererseits ändert er sich ständig: die Ausstellungen, die Wandbemalungen, die Besucher. Es unterscheidet sich vor allem dadurch, dass es so lebendig ist. Atmo Publikumsgemurmel Erzählerin: Nonkonformismus sei nötig, sagt sie, weil die Gesellschaft einen Käfig vorgebe, aus dem es auszubrechen gelte. So ähnlich sieht das wohl auch Andrej Chezhin. Er ist einer der 40 Puschkinskaja-Residenten und läuft bei der Ausstellungeröffnung mit einer Holzfigur herum, deren Oberfläche aus Reißnägel-Köpfen besteht. Die Reißnägel sind das Markenzeichen des Künstlers. O-TON Andrej Chezhin Übersetzer: Mir gefällt: Das was ich machen möchte, mache ich. Für unsere Veranstaltungen verlangen wir fast kein Geld. Das ist sehr wichtig. Die Leute machen das aus ihrer Seele heraus, nicht aufgrund des Geldes. Natürlich wollen alle immer auch Geld verdienen, aber unsere Geschichte ist nun mal eine andere. Erzählerin: Geld verdient Andrej Chezhin vor allem, indem er junge Kunststudenten unterrichtet. Denn leider sei es nicht so, dass die Sammler für seine Objekte Schlange stünden. In seinem Atelier im zweiten Stock sind überall schwarze Holzfiguren aufgestellt, die er mit Reißnägeln behämmert hat: Sterne, Kugeln, Eichhörnchen oder Baseballschläger. Seine größte Leidenschaft gehört jedoch der analogen Fotografie. O-TON Andrej Chezhin Übersetzer: Ich beschäftige mich vor allem mit Schwarz-Weiß-Fotografie. Ich belichte Filmrollen, die ich im Anschluss selber auf Fotopapier bearbeite - auf altem sowjetischen Fotopapier, weil es günstig ist und ich es so reanimieren kann. Erzählerin: Das Entscheidende dabei sei die Vorfreude: Wenn man ein gutes Motiv erwischt habe und gespannt sei auf das Ergebnis. Und wenn dieses Motiv dann in der Dunkelkammer langsam Konturen annehme und zum Leben erweckt werde. O-TON Andrej Chezhin Übersetzer: Wenn ich an einem Projekt arbeite, begreife ich, wenn es praktisch fertig ist: Dieses Projekt braucht niemand außer mir. Das heißt, wenn ich fotografiere, sehe ich, wenn ich durch das Objektiv schaue, keine Dollarzeichen oder Euros. Ich sehe das alles nicht. Ich mache das ausschließlich für mich. Erzählerin: Um zu verdeutlichen was er mit "analoger experimenteller Fotografie" meint, holt er sein jüngstes Werk aus dem Regal. Ein 660 Seiten starkes Fotobuch, mit doppelseitigen Bildern in Schwarz-Weiß und Sepia. O-TON Andrej Chezhin Übersetzer: In diesem Buch ist mein Roman mit Fotos von St. Petersburg festgehalten... das Buch heißt "Stadt - Text". Es umfasst die Zeitspanne zwischen 1991 bis 2003. Es zeigt die Stadt in unterschiedlichen Zuständen. Hier gab es zum Beispiel eine Überschwemmung. Das habe ich alles festgehalten, ganz ohne Fotoshop oder sonstige Bearbeitung. Erzählerin: Ein besonders gelungenes Bild herausgreifen, könne er nicht. Schließlich seien das alles seine "Kinder" und er habe sie "alle gleich lieb". Das Verhältnis zu den anderen Künstlern im "Puschkinskaja" sei familiär und vertraut. Jeder habe seine eigene Nische, deshalb komme so etwas wie Konkurrenz gar nicht erst auf. Atmo Aquarium Konzert Erzählerin: Nicht Wenige bezeichnen "Puschkinskaja 10" als "legendären Ort", als "feste Institution" in St. Petersburg, weil hier russische Rockstars wie Boris Grebentschikow, der Frontmann der Gruppe "Aquarium" ein und aus gehen. Boris Grebentschikow gehörte zwar nicht zu den Besetzern der ersten Stunde, aber seit 1991 ist auch er einer der Residenten. Damals gab er hier auch noch regelmäßig Konzerte. Atmo Aquarium Konzert Erzählerin: Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Nur noch selten tritt Grebentschikow in seiner Heimatstadt St. Petersburg auf. Wenn er sich doch einmal dazu durchringt, wird er von seinem Publikum frenetisch gefeiert. Viele Russen sehen ihn als Weggefährten, der mit seiner Musik die Umbrüche in ihrem Land spiegelt, ihnen ein Denkmal setzt. Ein Interview mit Boris Grebentschikow lehnt sein Management ab, weil er "keinen Kontakt mehr zur Presse" haben wolle. Ähnlich verhält es sich mit Wiatscheslaw Butussov von der Band "Ju-Piter" und Jurij Schewtschuk von "DDT". Alle drei sind bekannte Rockmusiker und haben im "Puschkinskaja 10" bis heute Probenräume, die sie auch regelmäßig nutzen. Evgeny Orlov: Atmo Applaus O-Ton Evgeny Orlov Übersetzer: Warum sie wichtig sind? Weil sie das Image unserer Stadt geprägt haben. Das sind Leute aus unseren Reihen: Wir haben Ausstellungen organisiert, sie haben Konzerte gegeben. Uns hat man es verboten, ihnen hat man es verboten. Manchmal haben wir auch gemeinsame Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Das heißt, es war ziemlich offensichtlich, dass sie hier irgendwann auftauchen würden. Atmo "Akhé" Erzählerin: Doch nicht nur Maler, Fotografen und Musiker haben im "Puschinskaja" ihre geistige Heimat gefunden. Pavel Semchenko empfängt mich in seiner Wohnung im zweiten Stock, direkt neben Reißnagelkünstler Andrej Chezhin. Pavel Semchenko hat vor 25 Jahren das Performance-Theater "Akhé" gegründet. O-TON Pavel Semchenko Übersetzer: Wir beschäftigen uns mit visuellem Theater und dafür muss der Zuschauer alles gut sehen. Hier ist es damit nicht zum Besten bestellt. Man kann den Akteur vom Scheitel bis zur Brust sehen - also eine Büste. Oft sieht man nur Gesicht und Schultern. Wir aber nutzen bei unseren Auftritten noch: Hände, Bauch, Füße, Knie, Sohlen... deshalb brauchen wir dafür einen entsprechenden Ort. Erzählerin: Die Stücke leben von dem Spiel der Darsteller mit ihrem Körper. Text gibt es in der Regel keinen, Musik und Lichteffekte dafür umso mehr. Einige der Performances tragen rätselhafte Titel wie "Pookh & Prakh", "Weiße Kabine", "Feuchte Hochzeit", "Mr. Carmen" sowie "Einstecken und spielen". Pavel Semchenko ist viel auf Reisen - in Russland, aber auch im europäischen Ausland. O-TON Pavel Semchenko Übersetzer: Im "Puschkinskaja" haben wir uns an Seilen aufgehängt, sind im Treppenhaus aufgetreten, auf den Dächern. Wenn es einen Keller geben würde, hätten wir den auch eingebunden. Wir saßen an den Wänden, auf Balkonen... alle Erhebungen, die dieses Gebäude bietet, haben wir genutzt. Aber irgendwann überkam uns das Gefühl, dass der ideale Rahmen für Aktionismus und visuelle Kunst das Theater ist. Bei einer Ausstellung braucht man auch eine schöne Wand, den passenden Rahmen und die richtige Positionierung - beim Theater ist das genauso. Erzählerin: Welche Bedeutung hinter dem Namen Akhé, dem Namen seines Theaters steckt, will der 47-Jährige nicht verraten. O-TON Pavel Semchenko Übersetzer: Ich habe beschlossen, auf diese Frage einfach nicht zu antworten. Es nervt mich. Erzählerin: Pavel Semchenko spricht liebevoll, mitunter zärtlich über den Ort, an dem er als Künstler groß geworden ist. "Puschkinskaja 10" ist und bleibt für ihn ein authentischer Ort, anders als all die coolen, schicken Lofts, die andernorts unentwegt aus dem Boden schießen. O-TON Pavel Semchenko Übersetzer: Nehmen wir mal an, wir wollen eine Analogie zu französischem Käse herstellen: Es gibt Weichkäse, Ziegenkäse, es gibt harten Parmesan. "Puschkinskaja" wäre da wohl am ehesten ein Roquefort - mit einer grünen Mikroflora und einem kraftvollen Geist - und doch ist das ein toller, schmackhafter Käse. Erzählerin: Pavel Semchenko steht nach wie vor für die Prinzipien des Nonkonformismus und das macht ihn in gewisser Weise immun gegen die Zumutungen des Putin-Regimes. O-TON Pavel Semchenko Übersetzer: Für mich hat sich die Situation dahingehend verändert, dass ich aufgehört habe, fernzusehen, Zeitung zu lesen und Radio zu hören - mit sehr seltenen Ausnahmen. Darin besteht meine Freiheit, ich kann es mir aussuchen. Eine politische Zensur hat sich bislang nicht auf meine eigene Haut übertragen, aber die Gesamtatmosphäre ist widerlich und eine Spaltung in der Gesellschaft ist offensichtlich. Atmo Begrüßung Kolja Wasin im Hintergrund Musik "Yellow Submarine" Erzählerin: Kolja Wasin war schon immer ein Fan der Beatles. Deshalb hat er bereits in jungen Jahren die Unduldsamkeit des Staatsapparates kennengelernt. O-TON Kolja Wasin Übersetzer: Wir Fans sind auf dem Schwarzmarkt groß geworden. Wir haben die Schallplatten, möglichst abends, auf der Straße gekauft. Wir mussten aufpassen, dass uns nicht die Polizei erwischt - vor allem nicht die sogenannten "Druschiniki". "Druschiniki" waren Onkels mit schwarzen Mänteln und roten Bändeln. Das waren die unangenehmsten von allen. Sie haben uns Jungs gefangen, uns die Schallplatten abgenommen, sie weggeschmissen und in der Schule oder unsere Eltern angerufen, um Ekelhaftes über uns zu verbreiten. Erzählerin: In den offiziellen Plattenläden war die Musik der Beatles nicht zu kriegen. Die Sowjetführung bezeichnete sie als "zivilisationsunwürdigen Radau". Kolja Wasin hat sich dadurch nicht beirren lassen. Heute bezeichnet er sich als Beatles-Fan Nummer eins - und zwar nicht nur in Russland, sondern weltweit. O-TON Kolja Wasin Übersetzer: Ich bin frei, mein Büro ist ein freies Territorium in Russland. Das umfasst John Lennons Tempel für Liebe, Frieden und Freiheit, den Petersburger Beatles-Fan-Club und das Petersburger Beatles-Museum. Und das alles auf 25 Quadratmetern! Erzählerin: In seinem kleinen Beatles-Museum weiß man gar nicht so recht, wo man als Erstes hinschauen soll. Mehr als 1.000 Tonträger nennt er sein Eigen, hinzu kommen 400 Bücher und 800 weitere Exponate. Besonders stolz ist er auf ein blau-weiß-rot-gestreiftes T-Shirt, das John Lennon gehört haben soll. Es baumelt, eingehüllt in eine verknitterte Plastikfolie, an einem Haken an der Decke. O-TON Kolja Wasin Übersetzer: Das Wertvollste, das ich habe, ist wohl diese blaue Schallplatte. Da ist sogar ein Autogramm von John Lennon drauf. Ich bin der einzige Russe, dem John Lennon ein Paket geschickt hat. Kannst du dir das vorstellen? Einfach nur super! Das war 1970, vor dem Zerfall der Sowjetunion - und deshalb richtig gefährlich. Man hat mir gesagt: Schick kein Telegramm, der Geheimdienst wird dich abholen und dir Schwierigkeiten bereiten. Aber zum Glück ist alles reibungslos verlaufen und es ist nichts passiert. Erzählerin: Der liebenswerte Kauz mit den grünen Augen und den zauseligen grauen Haaren erzählt von einem Traum, der sein Leben verändert habe. Wasin träumte vor 25 Jahren von einem richtigen Tempel, mit einer Höhe von 90 Metern und Platz für 5.000 Menschen. Seitdem ist er damit beschäftigt, die Stadtverwaltung und vor allem Spender von der Idee zu überzeugen - bislang ohne Erfolg. O-TON Kolja Wasin Übersetzer: Die Gesellschaft schweigt. Das Land, Russland, schweigt. Ich allein kann keinen Tempel bauen. Ich suche nach Gleichgesinnten und Helfern, aber leider... den Worten nach finden alle die Idee prima, doch damit hört es auch schon auf. Die Administration antwortet gar nicht auf meine Briefe. Deshalb geht es auch nur so langsam voran. Trotzdem bin ich glücklich, daran zu arbeiten - und ich werde das auch noch die nächsten 100 Jahre machen. Ich werde niemals damit aufhören. Erzählerin: Umgerechnet 80 Millionen Euro soll der Tempel kosten. Nahezu undenkbar, dass sich dafür irgendwann genug Spender finden ließen. O-TON Kolja Wasin Übersetzer: Ich dachte wirklich, dass das eine gemeinschaftliche Baustelle wird. Dass sich alle auf Bretter, Hammer und Nägel stürzen, wir gemeinsam diesen Tempel errichten und dabei "Yellow Submarine" singen würden. Das hat leider nicht geklappt. Erzählerin: Kolja Wasin fühlt sich von den meisten Russen unverstanden. Die ideale Stadt sei ohnehin Liverpool, die Geburtsstadt der Beatles. Dort müsste er seine Passion niemandem erklären. Aber für einen Umzug fehlt ihm das Geld. Seine Rente beträgt nur 7.000 Rubel, und damit etwas mehr als 100 Euro im Monat. Durch handgemachte Keramiktassen verdient er sich zwar etwas dazu, aber zum Reisen reicht das trotzdem nicht. O-TON Kolja Wasin Übersetzer: Ich bin mit vielen Dingen unzufrieden - mit der stummen Gesellschaft, meiner Armut, diesem Büro, das einfach viel zu klein ist. Ich will den Tempel auch deshalb bauen, um meine ganzen Exponate, die ich besitze, zugänglich zu machen. Ich könnte den Tempel mit einer Höhe von 90 Metern bis unter die Decke füllen. Erzählerin: John Lennon bezeichnet er als seinen Guru. Als einen Gesandten Gottes. Als Engel. Übrigens glaubt er nicht, dass Lennon ermordet wurde. Kolja Wasin ist sicher, dass sich John Lennon in Süditalien versteckt hält. Entsprechende Untersuchungen hätten das vor geraumer Zeit belegt. Atmo laufen durch die Wohnung Erzählerin: Wenn man durch den schmalen, dunklen Gang geht, gelangt man zu Kolja Wasins Schlafzimmer, seinem Bad und seiner Kochnische. So wie viele andere Künstler arbeitet er nicht nur in seinem Atelier, sondern lebt hier auch. O-TON Kolja Wasin Übersetzer: Da sind meine beiden Herdplatten, hier mache ich mir etwas zu essen. Ich liebe Suppen, so wie es mir meine Mutter von Kindesbeinen an beigebracht hat. Dafür kaufe ich ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln und Weißkohl. Manchmal gibt's auch Würstchen, oder einen Brei. Atmo Treppen hochlaufen Erzählerin: Während Kolja Wasin Haferbrei kocht, mache ich mich auf den Weg zu den "jungen Wilden". Es geht durch das etwas heruntergekommene Treppenhaus, vorbei an anarchisch angeordneten Skulpturen, die Staub angesammelt haben. Atmo Begrüßung Erzählerin: Arkadi Lavoie-Lachapelle aus Kanada und Kirsten Hansen aus Dänemark sind sichtlich davon angetan, dass das Gebäude, in dem sie auf Zeit wohnen, Geschichte atmet. Sie nehmen am "Art-Residency-Program" teil. Alle paar Monate werden neue Künstler aus der ganzen Welt aufgenommen. Hier dürfen sie sich ausprobieren und ihre Arbeiten am Ende einem Publikum präsentieren. Dadurch soll frisches Blut in das rebellische Zentrum kommen. O-TON Arkadi Lavoie-Lachapelle Übersetzerin: Ich bin nach Russland gekommen, weil ich mich vor dem Land gefürchtet hatte und weil es für uns Kanadier sehr exotisch ist. Es ist sehr weit weg, gleichzeitig haben wir dasselbe Klima und auch die Wildnis. Es ist ein bipolares Verhältnis. Erzählerin: Die 26-jährige Arkadi Lavoie-Lachapelle will in den Norden, nach Murmansk, reisen, um sich mit dem indigenen Volk der Sami zu beschäftigen. Was sie aus dem Material macht, weiß sie noch nicht. Sie sagt, sie wolle "maximal offen" an die Sache herangehen - etwas das ihr im Kunst-Zentrum manchmal fehle. O-TON Arkadi Lavoie-Lachapelle Übersetzerin: Ich dachte, es wäre offener... aber die meiste Zeit sind die Türen verschlossen. Das hat mich überrascht. Ich dachte, es gebe mehr Zirkulation, mehr Austausch, auch mehr Spontaneität. Und genau das suche ich jetzt außerhalb des Areals. Erzählerin: Eines der Hauptprobleme, warum es nur wenig Austausch mit den altgesessenen Künstlern gibt, ist die Sprachbarriere. Die Ausländer sprechen in der Regel kein Russisch - und die meisten Residenten nur gebrochen Englisch. Arkadis Zimmernachbarin, Kirstin Hansen aus Kopenhagen, lernt Russisch und tut sich in der fremden Umgebung leichter - auch wenn sie mit ihrer Video-Kunst immer wieder auf Unverständnis stößt. O-TON Kirsten Hansen Übersetzerin: Es ist altmodisch, nicht im schlechten Sinn. Aber wenn ich mich mit Leuten unterhalte und ihnen erzähle, dass ich mich mit Video-Kunst beschäftige, meinen sie: Puh, das ist keine Kunst. Es fühlt sich so an, als ob man einige Jahre in die Vergangenheit katapultiert wird. Erzählerin: In Dänemark verdient sie vor allem als Eventmanagerin ihr Geld, aber in letzter Zeit interessiert sie sich auch immer mehr für Kunst. Deshalb hat sie sich um ein Stipendium beworben, um sich den Aufenthalt in St. Petersburg überhaupt leisten zu können. Denn "Puschkinskaja 10" stellt nur den Wohnraum. So etwas wie ein monatliches Einkommen gibt es für die Kurzzeit-Residenten nicht. O-TON Kristine Hansen Übersetzerin: Mich interessiert - allgemein gesprochen - welche Formen kulturelle Identitäten heutzutage annehmen. In meiner aktuellen Arbeit hat es mich interessiert, welche Rolle Feiertage für die Menschen einnehmen. Ich bin an drei verschiedenen Tagen, unterschiedlichen Menschen gefolgt. Beim Internationalen Frauentag habe ich zum Beispiel russische Feministinnen begleitet, ein Pärchen auf dem Newski-Prospekt und einige Studenten, um unterschiedliche Aspekte zu beleuchten, inwiefern dieser Tag gefeiert wird - oder eben nicht gefeiert wird. Atmo Gemurmel Erzählerin: Jeden Mittwochabend strömen Menschen zwischen 20 und 30 Jahren Richtung "Puschkinskaja", um "GES-21", die "Galerie des experimentellen Tons" zu besuchen. Dort gehen sie ihrer Leidenschaft, dem improvisierten Musizieren, nach. Menschen wie Antonina, die ihr Geld als Straßenmusikerin verdient. O-TON Antonina Übersetzerin: Mir gefällt alles: die Atmosphäre, der Ort, die Leute. Die Musik, die wir zusammen machen, ähnelte in keiner Weise dem was ich vorher gespielt habe. Das weckte mein Interesse und ich habe mich dazu entschieden, zu bleiben und weiter an mir zu arbeiten. Am Anfang fühlte es sich seltsam an und ich habe nicht verstanden, wie ich mich richtig anstellen soll. Erzählerin: Antonina erzählt, dass sie "im GES für ihre Seele" spiele. Und das schon seit drei Jahren. Ursprünglich stamme sie aus Kasan, aber St. Petersburg biete ihr einfach viel mehr Möglichkeiten. O-TON Antonina Übersetzerin: Für Außenstehende mag unsere Musik komisch, wild und verrückt klingen. Manchmal gibt es sogar entsprechende Kommentare im Internet, nach dem Motto: Warum spielt ihr nicht "normale Musik"? Aber das sind meist Leute, die das zum ersten Mal hören und nichts damit anzufangen wissen. Atmo Jam-Session experimentelle Musik Erzählerin: Antonina spielt Geige. Am Klavier sitzt Germann. Er ist eigentlich professioneller Balletttänzer und schätzt es sehr, aus den "normalen Konventionen" seiner Umgebung einfach mal ausbrechen zu können. O-TON Germann Übersetzer: Mir gefällt das Prinzip, auf dem hier alles aufgebaut ist und das über allem steht. Es geht in erster Linie um Improvisation, Spontaneität und die Suche zu sich und zu neuen Formen. Das heißt, es gibt keinerlei Begrenzungen sondern absolute Freiheit. Erzählerin: Der Gründer der "experimentellen Schule" ist Dmitrij Schubin. Auch er hat sein Atelier im "Puschkinskaja 10". Seit vielen Jahren schon lebt er dort auf 33 Quadratmetern. O-TON Dmitrij Schubin Übersetzer: Um zu arbeiten ist die Atmosphäre gut. Es ist ruhig, man muss nicht weit gehen und man ist umgeben von angenehmen Zeitgenossen. Alles was man braucht, um kreativ zu sein. Erzählerin: Der schmale 52-Jährige mit der markanten schwarzen Brille hat 2012 das erste russische "Improvisationsorchester" ins Leben gerufen - und ist seitdem dessen Dirigent. Einige der Auftritte hat er auf der Videoplattform YouTube hochgeladen. Atmo Improvisationsorchester Erzählerin: Dmitrij Schubin sagt, bei experimenteller Musik handele es sich immer um eine sehr kleine Nische, egal ob man sich in Russland, Deutschland oder China befinde. Doch in St. Petersburg sei der Konservatismus besonders stark ausgeprägt. Übersetzer: O-TON Dmitrij Schubin: Zeitgenössische Musik spielt bei der Ausbildung am Konservatorium keine Rolle. Formal gibt es sogar einen Lehrstuhl für Komposition und Improvisation. Komposition wird angeboten, aber Improvisation ist de facto nicht vorhanden. Erzählerin: Im Moment arbeitet er an einem eigenen Museum für experimentellen Ton, das es bald im "Puschkinskaja" geben soll. Schließlich verfüge das Land über eine lange Tradition avantgardistischer Musik, die den meisten weitgehend unbekannt ist. Wie dieses Museum konkret aussehen soll, weiß er selber noch nicht so genau. O-TON Dmitrij Schubin Übersetzer: Die Atmosphäre ist nationalistisch und militaristisch. Wenn man das mit den 90 er-Jahren vergleicht, wo es eine normale junge demokratische Gesellschaft gab, die unterentwickelt war und auch Probleme hatte, so ist es heute eine gänzlich andere Situation. Die politische Ausrichtung ist autoritär und es wird von morgens bis abends Nationalismus propagiert. Erzählerin: Und doch fühlt er sich in seiner täglichen Arbeit nicht eingeschränkt. Wohl auch, weil die Musik und die Kunst, mit der sich beschäftige, keinen Einfluss auf die Masse hätten. O-TON Dmitrij Schubin Übersetzer: Das heißt, im Gegensatz zur Sowjetzeit, spüre ich keinen Druck. Druck wird auf diejenigen ausgeübt, die wichtige Bereiche in der Kultur ausfüllen wie: Theater, Kino, TV, Popmusik. Das ist wichtig und das beobachtet man natürlich genau. Erzählerin: Zu emigrieren, wie es viele Russen in den vergangenen Jahren getan haben, komme für ihn nicht in Frage. Für ihn mache es keinen Unterschied, sagt er, ob er in Russland, in Spanien oder Deutschland lebe. Würde er politische Arbeiten realisieren, sähe das naturgemäß anders aus. Aber da er, wie die meisten anderen Residenten, die russische Politik in seinen Arbeiten ausblende, könne er seiner Leidenschaft ungehindert nachgehen. Atmo Schubin am Klavier Erzählerin: So als wolle er diese Sicht auf Politik und Kunst korrigieren, taucht plötzlich noch einmal Sergej Kovalsky auf. Aus einem bunt bemalten Aufzug ruft der Aktivist der ersten Stunde: O-TON Sergej Kovalsky Übersetzer: Wichtiger als der Widerstand ist es, eine eigene Ästhetik zu etablieren. Eine Ästhetik, die eine moderne Regierung propagiert. Darauf kommt es an. Nicht darauf zu zeigen: Wir sind dagegen. Die Ästhetik führt den effektiveren Kampf. Atmo Schubin am Klavier Absage Sprecher: Zwischen Anarchie und Kapitalismus Das Petersburger Kunst-Zentrum "Puschkinskaja 10" Ein Feature von Pauline Tillmann Sie hörten eine Produktion des Deutschlandfunks 2015. Es sprachen: Franziska Arndt, Josef Tratnik, Wolfgang Rüter, Hendrik Stickan, Anja Bilabel und Hildegard Meier Ton und Technik: Gunther Rose und Kiwi Hornung Regie: Wolfgang Rindfleisch Redaktion: Hermann Theißen 26