Feature / Hörspiel / Hintergrund Kultur Das Feature Mein Vater ging einfach zum Dienst Irmgard Sinner, Tochter eines NS-Militärrichters Von Simone Trieder Produktion: DLF 2016 Redaktion: Ulrike Bajohr Erstsendung: Freitag, 22.07.2016 , 20:10-21:00 Uhr Regie: Axel Scheibchen Sprecher: Erzählerin: Isis Krüger Zitatorin 1: Briefe Krystyna : Rebecca Madita Hundt Zitatorin 2: Briefe Maria : Ina K. Korff FK: Bonn Zitatorin 3: (Briefe) Irmgard Sinner : Marianne Rogèe Zitator 1: Haftakte: Tom Jacobs Zitator 2: Brief Bruder : Daniel Berger Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. (c) (Musik) 01 O-Ton 1 Ich bin ein Boskopapfel, bei mir geht das alles ein bisschen lange, aber vielleicht halte ich etwas länger. (Musik weg) Erzählerin: Irmgard Sinner habe ich bei Recherchen für ein Buch kennengelernt. Es ging um junge Polinnen, die Irmgard Sinners Vater verurteilt hatte. 1944 ist eine von ihnen in Halle an der Saale geköpft worden - in einem Gefängnis, das wegen seiner Backsteinfassade und der Wachtürme, die an Hörner erinnern, "Roter Ochse" genannt wird. So heißt heute auch die Gedenkstätte, die Kontakte zwischen den Angehörigen der Nazi-Opfer und der Täter herstellt. Dort habe ich Irmgard Sinner gefragt, ob sie unser Buch unterstützen würde. Und später: ob sie von sich erzählen möchte. Irmgard Sinner ist 88 Jahre alt und hat viel zu erzählen. Manchmal verhaspelt sie sich, so viele Gedanken stürzen in ihrem Kopf ineinander. (auf Musik) Ansage: Mein Vater ging einfach zum Dienst Irmgard Sinner, Tochter eines NS-Militärrichters Ein Feature von Simone Trieder O-Ton 2 Das war der Beruf meines Vaters. Und mit dem Beruf hatte ich nichts zu tun. Ich liebte meinen Vater. Erzählerin: Jahrzehntelang wusste Irmgard Sinner nicht, was ihr Vater wirklich tat. Weitere Jahrzehnte rang sie mit der Wahrheit, rang sich zu ihrer Wahrheit durch. Und 2006 schrieb sie einen Brief: Zitatorin 3: Brief Irmgard Sinner: In Schrecken und Hoffnung, trotz Scham bleibt mir - in Verantwortung vor Gott - nur um Gnade zu bitten. Zitatorin 2: Brief Maria: Ihr Vater war nicht ein rücksichtsloser Schuft - er hatte im Gegenteil zu anderen Gewissen, nur schade, dass er es so spät hat erwachen lassen Erzählerin: ....antwortete die Polin Maria Kacprzyk. Maria ist eine von vielen, die vor Irmgards Vater standen, vor Werner Lueben, Senatsvorsitzender des Reichskriegsgerichts. Maria kam mit dem Leben davon. Krystyna Wituska nicht. Marias Freundin und Kameradin im Widerstand gegen die deutschen Besatzer starb unter dem Fallbeil im "Roten Ochsen". Was ihr Vater mit dem Tod Krystyna Wituskas zu tun hat, sah Irmgard Sinner erstmals 1973, schwarz auf weiß. O-Ton 3 Meine Freundin wollte mir dieses Buch erst gar nicht zeigen. Sie hat das bestellt, weil`s angeboten war, es wurde ja zuerst in der DDR und dann erst im Westen. Dann kam ich mal in die Buchhandlung, da sagt sie, da ist ein Buch angekommen, das ist ja interessant, nehme ich gerne mit. Und dann zeigte sie mir, dass mein Vater da drin ist. Erzählerin Das Buch heißt "Zeit, die mir noch bleibt". Darin die Briefe der Krystyna Wituska aus deutschen Gefängnissen. Und das Foto eines Dokuments: das Urteil des Reichskriegsgerichts über Krystyna, Maria und eine dritte Freundin - mit der Unterschrift von Verhandlungsleiter Werner Lueben. O-Ton 4 Das von meinem Vater hab ich abgespalten. Das ist das Leben meines Vaters gewesen. Aber nicht meins. Aber es ist mein Vater, den ich geliebt habe. Erzählerin Der Spalt, der Irmgard Sinners Wahrheit über ihren Vater von den Tatsachen trennte, schloss sich nicht gleich. Vielleicht hat er sich nie ganz geschlossen. Aber eines Tages wurde er merklich enger: An dem Tag im Jahre 1980, an dem sie selbst in das Gefängnis mit den Backsteintürmen, in den Roten Ochsen, einzog. Die Tochter des NS-Militärrichters - verurteilt zu drei Jahren wegen Beihilfe zur Verkürzung von Steuern im schweren Fall. (Sound Haft) Zitator 1: Haftakte Irmgard Sinner: Es wird bestätigt, dass die umseitig genannte Strafgefangene durchsucht wurde. Sie ist nicht im Besitz von gefährlichen und verbotenen Gegenständen (Messer, Rasierklingen, Zündhölzer) - Transportbegleitschein für die Beförderung von Strafgefangenen. 3. September 1980 O-Ton 5 Wir waren ja 60 Frauen auf einer Station, es war ein dunkler Flur, da standen Tische, da saßen wir, das war unser Aufenthaltsraum. Dann hatten wir drei Verwahrräume immer mit 20 Leuten, das war aber für mich nicht so schlimm, weil ich sofort abends wie eine Tote einschlief. Und dann...Und dann waren nur drei Waschbecken da und ...war direkt wie bei Tieren, wie bei Tieren, da gibt es ne Hackordnung, ich bin als erste dran... (Sound Haft) Zitator 1 Haftakte: Art der Unterbringung: Gemeinschaftsunterbringung. Verhaftete ist frei von Ungeziefer und transportfähig. Wird Fesselung angeordnet: nein O-Ton 6 Ich hatte immer die Angst, hoffentlich erzählst du nicht im Schlaf irgendetwas. Das war meine größte Angst. Erzählerin: Was Irmgard Sinner zu erzählen gehabt hätte, wäre ihren Mitgefangenen wie eine Passage aus einem Märchen vorgekommen, denn die Worte "Goldmünzen" und "im Garten vergraben" wären darin vorgekommen. Ihr Mann war Goldschmied, und das in der DDR, wo es kein Gold gab. Selbst für Eheringe mussten die Brautpaare zeitweise Gold oder Silber abgeben. Sinner verweigerte die Zwangsvergesellschaftung in einer Produktionsgenossenschaft, er blieb hartnäckig selbstständig, das war dem Staat ein Dorn im Auge. Man beäugte den Goldschmied aufmerksam. O-Ton 7 Naja zu Geld kam man, eben Gold. Und dann zum Beispiel kamen ja Freunde aus dem Westen zu Besuch und die brachten diese Goldmünzen mit, die können Sie ja auf der Bank kaufen, jede Menge und mein Mann hat die mit Begeisterung gekauft. Und dann hat er die sich hingelegt. Die hat er vergraben. Erzählerin: Irmgard Lueben hatte Gerhard Sinner in Halle kennengelernt. Er studierte an der Kunsthochschule "Burg Giebichenstein", sie gab Klavierunterricht. Nach der Ausbildung stieg er in das Schmuckgeschäft seiner Eltern in Rostock ein und Irmgard folgte ihm an die Küste. Sie konnte nach bestandener Aufnahmeprüfung eine Pianistenausbildung am Konservatorium Rostock beginnen. Das war 1952 - viele gingen in dieser Zeit in den Westen. O-Ton 8 Und dann habe ich ja erst noch studiert und dann ist dieser auch über Nacht weggegangen, der Professor, und da hat der Politoffizier im Konservatorium eine große Rede gegen diesen Professor gehalten. Und ich hab dann als Doofe, hab ich mich freiwillig gemeldet und gesagt, kann doch jeder hinziehen, wohin er will. Und das hat mich mein Studium gekostet. Erzählerin: Auch Irmgard und Gerhard hatten überlegt, ob sie in den Westen gehen. Ihre Mutter und Geschwister lebten in und um Hamburg. Nach der "Aktion Rose", der Enteignung von Hoteliers und Gaststättenbesitzern an der Ostsee, bangten alle selbstständigen Handwerker und Ladeninhaber um ihr Eigentum. Diese Enteignung blieb jedoch aus und das Geschäft in Rostock schien eine gute Lebensgrundlage für das Paar zu bilden. In der bleiernen Zeit, kurz nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953, heirateten die Sinners. (Sound Haft) Zitator 1 Haftakte: Verfügung über eine Disziplinarmaßnahme Name: Sinner, Irmgard Anlass: Kassiberschmuggeln Art und Dauer der Maßnahme: 6 Tage Arrest O-Ton 9 Und dann hab ich dort angefangen. Ich wusste nicht einmal, was 333er und 585er Gold ist. Die haben mich da vorne nur eingewiesen, du musst diesen Kasten vorweisen, da sind in dem Kasten meinetwegen drei mal sechs Ringe nebeneinander und die müssen eben immer voll sein und wenn das leer ist, musst du wieder einen nachtun und dann kannst du das immer übersehen. Der Laden war - ich bin mit Leib und Seele langsam Verkäuferin geworden. Man hätte mich auch Butter verkaufen lassen oder Wurstsorten. Erzählerin: In der DDR regierte der Mangel. Und Mangel weckt Kreativität. Nach dem Mauerbau durften nur noch Rentner in den Westen reisen. Dort sahen sie manches, was ihr Herz erfreute, aber sie konnten es sich von ihren paar D-Mark nicht leisten. Also gingen sie zu Herrn Sinner: Da gibt ´s so hübsche kleine Perlenanhänger, können Sie die nicht nachmachen ... In der Familie Sinner bekamen die Schmuckstücke einen speziellen Namen, weil sie an eine tropfende Nase erinnerten. O-Ton 10 Und dann gab´s diese kleinen Schnupfnasen, diese kleinen Perlenanhänger, das war ja nachher schon die reinste Fabrikation. Ich habe schon nachts nicht mehr geschlafen, ich habe gesagt, das geht nicht mehr weiter, das ist heller Wahnsinn. Jeden 2. Tag hatten wir die Werkstatt offen, da standen die schon vor Eröffnung der Werkstatt die Treppe hinunter, damit sie wieder Schnupfnasen kaufen konnten. Erzählerin: Das Geschäft war zu dieser Zeit, 1970er Jahre, bereits aufgegeben, aber die kleine Werkstatt ging gut, Sinner bildete Lehrlinge aus, später auch die ältere Tochter Sabine. Irmgard Sinner sah die Geschäfte ihres Mannes mit Unbehagen. O-Ton 11 Das hat er alles irgendwo schwarz gekauft, das war furchtbar. Die standen nachher an. Also mein Mann war schon berühmt. Der musste. Ich sag, wenn du das weiter machst, wir haben also Kämpfe zu Hause gehabt, hör` auf, wir brauchen es nicht. Mein Mann konnte nicht nein sagen. (Musik) Erzählerin: Die Familie lebte für DDR-Verhältnisse gut. Auto, ein Sommerhäuschen in Rerik an der Ostsee, gute Westkontakte durch Irmgards Verwandtschaft, vor allem die Mutter kam regelmäßig. Weil Tochter Sabine nicht bereit war, sich von der Großmutter loszusagen, war nicht nur ihre Karriere im Olympiakader im Turmspringen beendet, auch das Abitur blieb ihr verwehrt. Das wachsame Staatsauge behielt die unangepasste Familie, die auch in der Kirchgemeinde aktiv war, weiterhin fest im Blick. O-Ton 12 Also die Leute, auch Goldschmiede kamen zu meinem Mann und haben sich Perlen geben lassen. (...) Ich hab das alles erst später erfahren, Wenn das nicht so traurig ausgegangen wär, also das ist ein Film wert. (Sound Haft) Zitatorin 3 Haftakte: Brief von Irmgard Sinner: Seit 1. August besteht für mich und alle weiteren Verhafteten die Brotversorgung aus Misch- oder Weizenbrot. Vollkornbrot ist billiger und regt die Darmflora an und würde somit den Verbrauch von Abführmitteln einschränken. Hochachtungsvoll O-Ton 13 Einen Monat lang haben wir in einem Raum gelegen, gelebt, wie so ` ne Turnhalle, 60 zusammen immer Dreier, und ich war noch sehr beweglich, ich hab immer oben geschlafen. Das war mein Glück, denn dann konnten sie unter mir machen was sie wollten, und wenn sie zusammen in die Betten gingen. Und wissen Sie, die waren nicht Homos oder Lesben, die brauchten Nähe, die brauchten Kuscheleinheiten. Erzählerin: Als Irmgard Sinner verhaftet wurde, war sie 52 Jahre alt und bereits Großmutter. Sie hatte Angst vor Spitzeln, es waren Mitinhaftierte, die meist eine besonders erschütternde Geschichte erzählten oder kirchliches Engagement vortäuschten. O-Ton 14 Ich konnte ja immer sagen, von ihrer Weltanschauung her haben sie Recht, dass ich drin bin, es sind eben verbotene Sachen, die ich gemacht habe. Aber die alle machten und mein Mann hat nicht gehört, nimm endlich Rücksicht auf uns. Du kannst nicht die Welt retten mit Schnupfnasen, du kannst nicht die Welt retten, hör endlich auf mit diesen Schwarzgeschäften - aber es macht ja so viel Spaß. Erzählerin: Zuerst war Gerhard Sinner verhaftet worden, am 4. April 1979. Irmgard brachte Unterlagen und Wertgegenstände zu Freunden. Dafür benutzte sie das Fahrrad, auf Schleichwegen, damit die Staatssicherheit, die das Haus der Sinners von einem Auto aus observierte, ihr nicht folgen konnte. Schließlich fuhr sie mit ihrer wenige Monate alten Enkelin nach Rerik, um den "Schatz" umzubetten. Sie grub die Goldmünzen aus, die ihr Mann im Garten vergraben hatte, steckte sie in den Kinderwagen mit der Enkelin und während sie um das Sommergrundstück fuhr, kam ihr der rettende Gedanke, den "Schatz" nicht auf ihrem Grundstück, sondern dem eines Nachbarn erneut zu vergraben. O-Ton 15 Und sie haben mich verhaftet, am 1. August, meinen Mann eben am 4. April. Und dann hat der mir in mehreren Sitzungen vorgelegt, dass mein Mann etwas ausgesagt hat. Hat aber immer nur den Brief genommen, da sah ich die Schrift immer nur bis hierher. Und dann sagte er, dass er ausgesagt hat, wir haben was vergraben und er direkt eine Zeichnung dafür geliefert hat, wo das in Rerik ist - und da habe ich gesagt, tut mir leid, ich habe im Garten immer gewühlt, da können Sie alle Nachbarn fragen, aber vergraben? davon weiß ich nichts. Erzählerin: Das Sommergrundstück der Sinners wurde von der Kriminalpolizei um- und umgepflügt. Ohne Erfolg. Irmgard Sinner blieb bei der mit ihrem Mann abgesprochenen Variante, dass sie von einem "Schatz" nichts wisse. Sogar in der Urteilsbegründung schlug sich der Verrat ihres Mannes nieder. Zitator 1 Urteilsbegründung: ... es ist unverständlich, warum der Angeklagte Gerhard Sinner durch ein Geständnis seine Ehefrau belastet... O-Ton 16 Wir trafen uns in dieser Untersuchungshaftanstalt, das haben sie extra gemacht, dass wir uns im Treppenhaus begegneten. Und da ist mein Mann fast in Ohnmacht gefallen. Ich nehme an, sie dachten, ich würde jetzt auf meinen Mann losgehen. Dann hätten sie mich endlich. Ich sah nur einen gebrochenen Mann, also wirklich. Das hat nichts mehr mit Liebe oder so, ja das hat was mit `ner besonderen, also, oh Gott, was haben sie aus dem gemacht. Erzählerin: Niemals später hat ihr Mann mit ihr über diesen Verrat gesprochen. O-Ton 17 Nein, mein Mann ist nicht mehr drauf eingegangen. Deswegen haben wir uns ja auch getrennt, auch. Ich wollte immer darüber reden. Erzählerin: Bis zur endgültigen Trennung sollte es noch Jahre dauern, doch sie begann mit dieser Begegnung im Gefängnisflur. O-Ton 18 Und dann hab ich nur gesagt, hab ich nur einen Satz gesagt: Auch das schaffen wir noch oder irgend so was, mehr nicht. Wir standen uns gegenüber und haben uns nur angeguckt. Erzählerin: Der Richter verfügte: Einzug des gemeinsamen Vermögens. Sechs Jahre wegen Steuerhinterziehung für ihn, für sie als Mitwisserin und Beihelferin drei. O-Ton 19 Und dann kam ich nach Halle. Und da wusste ich: ich bin in Halle. Das war direkt, Mensch, du bist wieder in Halle. Ab da an war Schluss - jetzt beginne ich neu zu leben. Und das Andere war weg. (auf Musik) Zitator 2 Brief Bruder: Ist es nicht eine Ironie des Schicksals, dass Irmgard jetzt ausgerechnet in Halle ist? Mutter sagte..., dass sie oft vor diesem Gefängnis gestanden hat, um Vater abzuholen, und zwar in einer Zeit, als die beiden noch verlobt waren und Vater als junger Untersuchungs- bzw. Haftrichter oft in diesem Gefängnis war. (Sound Haft) Zitator 1 Haftakte Irmgard Sinner: Verfügung über eine Anerkennung Name: Sinner, Irmgard Anlass: nimmt als Verwahrraum-Älteste positiven Einfluss auf andere Strafgefangene Art und Dauer der Maßnahme: Erweiterung der persönlichen Verbindung: 4 Briefe im Monat Erzählerin: Irmgard Sinner sitzt also in dem Gefängnis, in dem ihr Vater ein halbes Jahrhundert zuvor seine Karriere als Richter begonnen hatte und die ihn 1943/44 als Senatsvorsitzenden des Reichskriegsgericht wieder in den "Roten Ochsen" nach Halle führte. Davon spricht Irmgards Bruder in seinem Brief an die Familie nicht. - Aber Irmgard kann gar nicht anders als sich zu erinnern. (Sound Krystyna) Vor ihrem geistigen Auge taucht der Urteilsspruch ihres Vaters auf. Sie sitzt nicht weit entfernt von der Hinrichtungsstätte der jungen Polin Krystyna Wituska, die aus der Haft noch hoffnungsvoll nach Hause schrieb: Zitat Krystyna Wituska: ... ob wir später noch wie normale Leute werden leben können? Absolut alles werden wir mit anderen Augen betrachten, denn viele Dinge sind für uns hier bedeutungslos geworden. O-Ton 20 Und dann wusste ich, ich bin nun in dem Gefängnis, wo die hingerichtet wurden. Und das hat mir Stärke verliehen. Erzählerin: Irmgard Sinner kann nun vieles direkt nachempfinden, was Krystyna in Briefen und Kassibern über das Gefängnisleben geschrieben hatte. Sie schickt selbst Kassiber, eingenäht in ihre Kleidung, die eine Zeit lang von den Töchtern gewechselt wird. Darin steht, bei welchen Freunden sie was versteckt hat. (Sound Haft) Zitator 1 Haftakte/ Zitatorin 3 Irmgard Sinner: Frage: Bleiben Sie dabei, dass Sie am 15.10. nichts unternahmen, um erneut einen Kassiber in die Strickjacke einzunähen? Irmgard Sinner: Ich bleibe dabei, dass ich an diesem Tag nicht die Absicht hatte, einen Kassiber in meine Strickjacke einzunähen. Das war eine Unterstellung. Frage: Sind Sie bereit, den Text der Kassiber noch einmal abzuschreiben? Irmgard Sinner: Nein, dazu bin ich nicht bereit. Beamter: Unterschrift unter das Vernehmungsprotokoll verweigert. Disziplinarmaßnahme einleiten. Erzählerin: Das Vernehmungsprotokoll zeigt, diese Gefangene lässt sich nicht unterkriegen. Ihr Selbstbewusstsein speist sich aus vielen Quellen. Eine ist ihr christlicher Glaube. O-Ton 21 Ich lese ununterbrochen Prediger 3. Alles hat seine Zeit. Meine ganze Haftzeit nur den Prediger gelesen. Von 3 bis zum Schluss und das geht gut aus. Also eigentlich fromm geworden bin ich da drin erst. (Sound Krystyna) Erzählerin: Eine andere wichtige Quelle ist die ambivalente Verbundenheit mit der jungen Polin, die ihr Vater zum Tode verurteilte und die ihre letzten Monate in eben diesen Mauern verlebte. Zitatorin 1 Brief Krystyna: Das Gefängnisleben hat uns gelehrt, uns all der kleinen Dinge zu entledigen, deren Gefangene die Menschen da draußen sind. Die menschliche Seele kann niemand zwingen, wenn der Mensch sie selbst nicht einschließt in die vier Wände enger Begriffe und Vorurteile. O-Ton 22 Da habe ich gedacht, wenn die hier durchgehalten haben und die hier ihr Leben lassen mussten. Und da dachte ich immer, Mensch die hat durchgehalten, die hat mir eigentlich die Kraft gegeben zum Durchhalten. (Musik) Erzählerin: Irmgards Eltern hatten sich in Halle kennengelernt. Werner Lueben stammte aus dem Haushalt eines Militärbeamten, seine Frau Klara von Scholten war eine "höhere Tochter". Nach dem Staatsexamen wurde Lueben als Landgerichtsrat nach Bartenstein in Ostpreußen berufen. Dort kam Irmgard 1928 als zweites von drei Kindern zur Welt. Ihre Kindheit war geprägt durch viele Ortswechsel und die häufige Abwesenheit des Vaters. Bartenstein, Königsberg, Breslau. Berlin. O-Ton 24 (Blättern) Hier sehen Sie, hier meine Schwester, hier ich, also an so was kann ich mich alles gar nicht erinnern, das ist noch in Breslau, ... Und da haben wir auf der Straße gespielt, da habe ich gelernt, zum ersten Mal auf Stöcken zu gehen, und damals gab es Reklame von Erdal Schuhcreme, die ging immer auf Stöckern. Das sind so Erinnerungen aus der Straße. Erzählerin: Ein gutbürgerlicher Haushalt. Die drei Kinder von einem Kindermädchen umsorgt. Irmgard ist die stolze Tochter eines stolzen Vaters. Was der Vater arbeitet, weiß sie nicht. O-Ton 25 Überhaupt nicht. Nicht mal in Berlin. Und - mein Vater ging zum Dienst. Und dann war er Offizier. Und es interessierte mich überhaupt nicht. Meine Schwester hat das alles mehr interessiert. Erzählerin: In Berlin hat der Vater an den Wochenenden Zeit für die Familie. O-Ton 26 Und dann hatte mein Vater, er war ja ein Büromensch, und dann Sonntag und wunderbar, mein Vater lief mit uns bis nach Nikolassee, Zehlendorf und noch rüber hinaus, - mal sehen, wie weit die Avus ist. Und dann gingen wir in ein Lokal, da durften wir trinken, was wir wollten und da hab ich immer eine Orange, also ein Orangenwasser getrunken. Das fand ich märchenhaft. Was anderes wurde uns nicht geboten und dann ging es Omnibus oben zurück von dort. Und das war so was. Und wenn im Omnibus oben die erste Bank schon besetzt war, dann wartete mein Vater den nächsten Bus ab, damit wir Kinder in der ersten Reihe sitzen konnten. Erzählerin: Zu dieser Zeit war Werner Lueben bereits im 1936 gegründeten Reichskriegsgericht als "Reichskriegsanwalt" tätig. Nach Kriegsbeginn nach Frankreich versetzt, war er ab Juli 1942 wieder in Berlin. In seiner Funktion fällte er Todesurteile über Widerstandskämpfer. Etwa 100 sind von seiner Hand unterschrieben. Die Hinrichtung geschah durch eine Guillotine. Auch im "Roten Ochsen" in Halle. (Musik) O-Ton 27 Mein Vater ging zum Dienst. (Sound Haft) Zitator 1 Haftakte Irmgard Sinner: Verfügung über eine Disziplinarmaßnahme Name: Sinner, Irmgard Anlass: Beschimpfen des Brigadiers Art und Dauer der Maßnahme: Verwarnung, Rücksprache mit Androhung strenger Disziplinarmaßnahmen O-Ton 28 Ein Teil der 160 Leute gingen arbeiten zur Stanze, die machten aus Leder die Banner-Turnschuhe. Ich wurde eingeteilt an die Nähmaschinen, und da ich ganz niedrigen Blutdruck habe, also ich bin direkt an der Nähmaschinen eingeschlafen. Das war für mich die Hölle. Wir waren im Dreischichtsystem, entweder in der Früh, entweder nachmittags oder nachts. Nachts bin ich fast immer eingeschlafen. Das war furchtbar. Seitdem habe ich den gestörten Schlaf, den ich nicht wieder in Griff gekriegt habe. Da saß hinter mir eine, die hat die Löcher dadadada, dadadada, acht Stunden lang. (Musik) Erzählerin: Werner Lueben wird von seiner Tochter als Familienmensch geschildert, der nicht nur alles, was mit seiner Arbeit zu tun hat, daheim ausblendet, auch die nationalsozialistische Ideologie. Werner Lueben wird von seiner Tochter als Familienmensch geschildert, der nicht nur alles, was mit seiner Arbeit zu tun hat daheim ausblendet, auch die nationalsozialistische Ideologie. Er war nicht in der NSDAP. Und ihre Mitgliedschaft im BDM, meint Irmgard Sinner, "verlief sich in Berlin", sie habe nicht einmal eine Uniform gehabt. O-Ton 29 Ich spielte auf der Straße, ich ging da nicht hin. Berlin hat für mich mit Völkerball, Eislaufen, auf der Straße spielen was zu tun. Ich war eine tolle Völkerballspielerin. Also mich wollte man immer haben. Das, das war mein Plus. Erzählerin: Berührung mit den Ereignissen der Zeit bekam das verspielte Kind spät. Der Krieg war fast drei Jahre im Gange, als sie 1942 in Berlin konfirmiert wurde. O-Ton 30 Und der Pastor hatte während der Predigt bei meiner Konfirmation gesagt, dass jetzt noch mal die Glocken läuten und dann müssten sie gespendet werden, das war 1942 und dann sind sie heruntergeholt worden. Erzählerin: Glockenläuten begleitet ihr Leben, ihre Gefängniszeit. Es scheint so, dass Gefängnisse oft in der Nähe von Kirchen stehen... O-Ton 31 Und das war das Schöne, in Halle hörte ich auch Glocken, das ist so wichtig. Das ist so wichtig, überall hörte ich Glocken. Erzählerin: Während Irmgard Sinner in Berlin konfirmiert wird, wehren sich in Warschau die nur wenig älteren Polinnen Krystyna und Maria gegen die deutschen Besatzer. Sie horchen deutsche Militärs aus und geben Nachrichten an die polnische Exilregierung in London weiter. Ein halbes Jahr später sind sie verhaftet und warten im Untersuchungsgefängnis Moabit in Berlin auf ihren Prozess, (Sound Krystyna) dem Werner Lueben als Verhandlungsleiter vorsitzt. Dass das Reichskriegsgericht, das höchste deutsche Militärgericht, sich mit den jungen Frauen befasst, zeigt die Tragweite ihres Falls: sie sind der Spionage angeklagt. Sie machen sich wenig Hoffnung mit dem Leben davonzukommen. Krystyna Wituska 1943 an ihre Eltern Zitatorin 1 Brief Krystyna: Während der Freistunde auf dem Hof schaue ich in den Himmel hinauf, sehe die Wolken über die hohen Gefängnismauern ziehen und ich lache ganz vergnügt. Die Menschen tun mir leid, die jeden Tag viel schönere Landschaften sehen, aber nicht lachen können, weil sie ein enges oder kaltes Herz haben. Erzählerin: Am 19. April 1943 findet der Prozess gegen sie und Maria statt. Während Krystyna für sich keine Chance sieht, verteidigt sich Maria. Als sie gefragt wird, warum sie gegen Deutschland gearbeitet hat, bittet sie den Verhandlungsleiter Werner Lueben, nicht vor den als Zeugen anwesenden Gestapoleuten aussagen zu müssen. Das Erstaunliche geschieht, Lueben schickt die Gestapo aus dem Saal. In einem Brief an Irmgard Sinner erinnert sich Maria Kacprzyk an diese Situation. Zitatorin 2 Brief Maria: Auf die rhetorische Frage Ihres Vaters, warum ich kämpfte gegen das Deutsche Reich, habe ich in dieser Situation ganz unverschämt geantwortet: Ich sprach über die Gefängnisse in Polen gefüllt mit polnischen Patrioten, über die Exekutionen auf den Warschauer Straßen, über Auschwitz. Werner Lueben ließ mich das alles sagen, ohne mich zu unterbrechen. Erzählerin: Maria Kacprzyk ist der Meinung, Werner Lueben habe ihr Leben gerettet, er habe in der Urteilsbegründung alle ihre "zweifelhaften" Aussagen zu ihren Gunsten ausgelegt. Sie bekam acht Jahre verschärftes Straflager. Bis zur Urteilsbestätigung verblieb Maria im Untersuchungsgefängnis Moabit. Die Bombenangriffe auf Berlin häuften sich. Die Häftlinge hofften auf ein Ende des Krieges und ihrer Gefangenschaft. Die Einwohner verließen die Stadt. Auch das Reichskriegsgericht verlegte seinen Sitz von Berlin nach Torgau. (Musik) O-Ton 32 Und dann eben kam der 20. Juli und da muss mein Vater, also ich sehe ihn noch in Torgau sitzen. Da saßen wir alle abends, da kam diese Radiomeldung durch, also Hitler ist, und da saß mein Vater mir gegenüber, weich, stumm und da saßen dort hinten noch Offiziere im Saal, die lachten oder so, sich freuten. Und da ist mein Vater aufgestanden und ist zu denen hingegangen und hat denen irgendwie: also sie wissen überhaupt nicht, wie sich zu benehmen hätten und so. Erzählerin: Irmgard Sinner glaubt, dass sich in diesen Tagen, vom 20. Juli bis zum 28. Juli 1944, in ihrem Vater eine Wandlung vollzogen habe. Am Morgen des 28. Juli 1944 war er tot. Offiziell hieß es, er sei bei einem Bombenangriff gestorben. Dabei wurde er von seinem Chauffeur im Schlafzimmer der Dienstwohnung gefunden - erschossen, neben ihm seine Armeepistole. O-Ton 33 Dann ging meine Schwester mit mir, wo wir wohnten, Jordanstraße und da stand mein Bruder hinten im Flur mit einem Radmantel, den mein Vater sich kurz vorher erst hatte machen lassen, da dachte ich, was ist hier los und da erschrak ich. Und dann wurde mir gesagt, dass sich mein Vater das Leben genommen ... also, dass mein Vater nicht mehr lebt. - Ach so - und dann bin abends mit meiner Mutter, wir haben immer in den Ehebetten zusammen geschlafen, meine Schwester und mein Bruder da in den Kinderzimmern, und ich weiß, ich hab die ganze Nacht wachgelegen, und ich hab das Gefühl, meine Mutter hat auch wach gelegen. Und wir haben beide kein Wort miteinander gesprochen. Das weiß ich noch heute. Ja. Erzählerin: Es ist schwer zu verstehen, aber in entscheidenden Situationen im Leben Irmgard Sinners wird nicht gesprochen. Die Mutter spricht nicht über den Tod des Vaters, ihr Mann, Gerhard Sinner nicht über seinen Verrat, und später wird sie selbst lange nicht über den Tod ihrer Tochter sprechen. Irmgard Sinner hält es für möglich, dass die Mutter mehr gewusst hat. Sie erinnert sich dran, wie die Mutter den Vater am Vorabend seines Todes zur Dienstwohnung begleitete, auch wie nach seinem Tod ein Kollege lange mit ihr sprach. Den Kindern wurde nichts gesagt. Sie waren im Sommer 1944 immerhin 18, 16 und 14 Jahre alt. O-Ton 34 Und ich hab nachher auch nicht gefragt. Dann hatten wir, war noch die Trauerfeier. Und meine Mutter war darauf erpicht, mein Vater muss ein Staatsbegräbnis bekommen, ist das nicht komisch? Da wurde Salut geschossen. Das hat man mir vorher nicht gesagt, ich war derart erschrocken Ich habe auf der Beerdigung nur geweint. Ich weiß noch, dass meine Mutter sagte, sagte zu mir: geh vor an den Sarg und knie nieder. Das fand ich so - das hab ich nicht getan. Da habe ich den Willen meiner Mutter nicht erfüllt, und das ist auch richtig so. Erzählerin: Erwiesen ist: Lueben hatte sich am Vortag geweigert, seine Unterschrift unter das Todesurteil von drei katholischen Priestern zu setzen. Nach den vielen Todesurteilen, die er gefällt hatte, waren ihm Zweifel gekommen. Im Prozess sagte er über die Priester: Zitatator 1, Werner Lueben: "Es handelt sich in diesem Fall weder um Verbrecher, noch um asoziale Elemente. Ihre einzige Tragik ist es, dass sie katholische Priester sind." Erzählerin: Das Urteil, das am 28. Juli, am Tag seines Todes, verkündet werden sollte, war ohne Luebens Unterschrift nicht gültig. Im September 1944 wurde erneut verhandelt, und am 13. November starben die drei Priester unter dem Fallbeil - im "Roten Ochsen" von Halle. (Sound Krystyna) Zitatorin 1 Krystyna: Nicht die Furcht vor dem Tode, nicht Bedauern um mein Leben, sondern einzig und allein der Gedanke, wie sehr ich Euch betrübe, bedrückt die letzte Stunde meines Lebens. ... Ich bin vollkommen ruhig, glaubt mir, ich werde ruhig sein bis zum letzten Augenblick. ... Euch weihe ich meinen letzten Gedanken, Seid tapfer! Lebt wohl. Eure Tina Erzählerin: Krystyna Wituska starb 33 Tage vor ihrem Richter. Nach dem Krieg werden Historiker vermerken, der Generaloberstabsrichter Werner Lueben habe sich selbst getötet. Die Familie glaubt nicht daran. O-Ton 35 Das bewegt mich immer, dass mein Vater sich höchstwahrscheinlich nicht selbst erschossen hat, denn er hat zu meiner Mutter mal gesagt, wenn ich mich erschieße, dann nur in den Mund. Und er ist ins Herz geschossen worden. Erzählerin: Zu den Umständen des Todes hat die damals 16-Jährige Bilder im Kopf, die sie bis heute begleiten. O-Ton 36 Das war ganz komisch. Also meine Mutter durfte ja nicht in sein Zimmer rein, das wurde ja sofort... Da werden also die, was mein Vater hinterlegt hat, das wird gleich alles weg gewesen sein. Oder die Gestapo, die ist dort auf jeden Fall eingedrungen. Also da drin hat ein Kampf stattgefunden. Das ist amtlich auch so festgehalten worden. Meine Mutter hat keinerlei, keinen letzten Gruß von meinem Vater. Aber auf dem Tisch lag mein Bild und seine Uhr drauf. Ich hatte ein Superverhältnis zu meinem Vater. (Musik) Erzählerin: Für die junge Irmgard wird die Geschichte ihres Vaters zum lebensbestimmenden Motiv. Über viele Jahre bleibt ihr Vater für sie der Familienmensch, der zum Dienst ging und eines Tages nicht zurückkehrte, weil er ein Urteil nicht unterschrieben hatte. Lange sah sich die Familie in einer Linie mit den Familien der Hitlerattentäter, Werner Lueben rückte für sie in die Nähe von Widerstandskämpfern. O-Ton 37 Dann geschah ja so viel, durch Krieg und Flucht und was man dann alles tat und in Halle sich wieder einfinden und es gab ja so viel Tote. Und dann habe ich nicht mehr gefragt. Dann war ich so glücklich, dass wir in Halle alle wieder zusammen waren, wir haben gar nicht von meinem Vater gesprochen, wir haben von früher, vom Krieg gar nicht gesprochen. Erzählerin: Halle wurde von den Amerikanern eingenommen. Im Juli 1945 wechselte die Besatzung. O-Ton 38 Es hat ja einmal abends geklingelt und da standen Russen vor unserer Tür und dann es ja immer diese Sperrstunde; ab 10 Uhr durfte keiner mehr auf die Straße. Und da hat´s geklingelt und die Russen sind die ganze Nacht bei uns geblieben. Und meine Mutter hat gesehen, dass meine Schwester und ich und mein Bruder hinten übern Zaun ins Nebenhaus kamen. Meine Mutter sagte, sie hätte die ganze Nacht für die Russen kochen müssen. Und dann hat sie auch gekocht. Es waren dann auch keine Kartoffeln mehr da, was wir hatten, das war dann alles weg. Und was sie mit meiner Mutter ... meine Mutter hat nie darüber gesprochen und wir haben auch nicht gefragt. Und den nächsten Morgen, als die Sperrstunde vorbei war, oder davor, da waren sie weg. Erzählerin: Und Irmgards Akkordeon auch. Irmgard Sinner nahm nun Klavierstunden und übte "wie ein Weltmeister", später wird sie mit Unterrichten ihren mageren Unterhalt verdienen. Die Familie ging nach und nach in den Westen. Sie blieb in Halle und lernte Gerhard Sinner kennen. O-Ton 39 Erst als ich meinen Mann in Halle kennengelernt hatte und dann 52 nach Rostock ging, da überlegten wir immer, gehen wir, gehen wir nicht. Erzählerin: Nach ihrer Haftentlassung im Jahre 1983 ist für Irmgard Sinner diese Frage entschieden. Da Mutter und Bruder sie nicht mehr besuchen dürfen, stellt sie einen Ausreiseantrag. Begründung: Familienzusammenführung. Der Mutter geht es gesundheitlich immer schlechter. In ihre Pläne ist der Rostocker Rechtsanwalt Wolfgang Schnur eingeweiht, ein Vertrauter der Familie - und als "IM Torsten" gleichzeitig deren Spitzel. O-Ton 40 Wenn Sie die Geschichte von Jesus hören. Jesus hat nur den Jünger Johannes und seine Mutter unten stehen gehabt, und der eigentliche, der ihn verraten hat, Judas, (...) Und Judas, so einer ist Schnur. Also er hat Dinge von mir ausgeplaudert, die er wusste. Aber er hat auch Dinge, die in meinen Akten nicht vorkommen, aber vielleicht hat er sie auch ausgeplaudert, aber ich bin gut durchgekommen. Er hat sich als Freund eingeschlichen, kann man sagen, nicht. (Musik) Erzählerin: Im September 1986, Irmgard Sinner ist 58 Jahre alt, darf sie in den Westen ausreisen. Ihrer Tochter Sabine schreibt sie: Zitatorin 3 Brief Irmgard Sinner " Wenn ... ich Gerhard verlasse, ..., so wird nun wahr, was mir seit 1982 nebelhaft vor Augen schwebte: es kann nichts so bleiben, wie es einmal war. Geleistet haben wir alle genug! Sich neu entgegen zu gehen, steht jedem frei." Erzählerin: Sabine gelingt das nicht. Irmgards Tochter ist auf der Suche nach einem eigenen Weg und mit all den Sorgen um ihre Eltern und die eigene Familie nie zur Ruhe gekommen. Auch sie stellt einen Ausreiseantrag, kommt tatsächlich in Hamburg an... - und will zurück nach Hause. O-Ton 41 Und dann kam sie rüber und dann merkte sie: Hier? Hier, nein. Hier will sie auch nicht leben. Sie hat ganz bewusst ihr Leben... Sie hat alles Mögliche versucht, im Geiste, wie komm ich hier wieder weg. Wie komme ich wieder nach Hause. Hier im Westen bin ich nicht zu Hause. Erzählerin: Im Mai 1989 nimmt sich Sabine das Leben. Sabines Tod lässt Irmgard Sinner innehalten. Sie redet endlich mit jemand, mit ihrer jüngeren Tochter Christine. Lange Gewusstes und wieder Verdrängtes kommt an die Oberfläche: die Geschichte ihres Vaters. Zitatorin 3 Brief I. Sinner an Pfarrer Herold: Auch lässt mich die vielschichtige Vergangenheit nicht los. So belastend dies ist, sie ist uns beständig und neu nahe - so heilsam ist es auch. Denn als Deutscher und als Mensch fühle ich mich aus dem damaligen Geschehen heraus heute mitverantwortlich. (...) Als Tochter des Mannes, der dieses Urteil mit unterschrieb und die gleichzeitig sich mit dem Mädchen Krystyna ganz stark verbunden fühlt. Erzählerin: Das schreibt Irmgard Sinner aus Hamburg an den katholischen Pfarrer Claus Herold in Halle. Der Pfarrer hatte in den 1980 Jahren einen Gedenkgottesdienst für drei Priester abgehalten, die 1944 hingerichtet worden waren. Es sind die Priester, deren Todesurteil Richter Lueben die Unterschrift verweigert hatte. Irmgard Sinner erfuhr davon aus einem Kirchenblatt und nahm Kontakt auf. 1994 wird auf Anregung Claus Herolds ein Gedenkstein für die Priester errichtet. Aber nicht nur für sie: Auf dem Stein steht ein vierter Name: Werner Lueben. Dieser Stein gibt Irmgard den Vater zurück, die späte Wandlung des Vaters wird für sie zum Motor, auch auf die Zeit davor zu schauen, die Zeit, als er einfach nur zum Dienst ging. Und sie ist auf der Suche nach Versöhnung. O-Ton 42 Ich lese in der Zeitung 1995, dass es dort eine Vereinigung gibt, das war, glaube ich erst zwei Jahre in Gang. Und da habe ich hingeschrieben, und habe geschrieben, dass ich sehr interessiert daran wär und mein Vater war Wehrmachtsrichter und da bin ich mit Ehren empfangen worden. Erzählerin: Irmgard Sinner ist die einzige Frau im Verband "Opfer der NS- Militärjustiz", der sich vor allem für die Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure einsetzte. Unter den noch lebenden Opfern ihres Vaters ist ihr Krystyna Wituskas Freundin Maria Kacprzyk am wichtigsten. Den Kontakt zwischen den Frauen vermitteln Mitarbeiter der Gedenkstätte "Roter Ochse". In ihrem ersten Brief an Maria, im Jahre 2006, bittet Irmgard Sinner um Gnade, und Maria antwortet: Zitatorin 2 Brief Maria: Ihr Vater war nicht ein rücksichtsloser Schuft - er hatte im Gegenteil zu anderen Gewissen, nur schade, dass er es so spät hat erwachen lassen Mein Brief soll Sie trösten. Ich halte Sie gewissermaßen für eine Kameradin, weil Sie waren auch eine politische Gefangene, nur in einem anderen totalen, verbrecherischen Staat. Erzählerin: Irmgard Sinner tut Marias Trost gut. Und sie fühlt sich durchaus als Kameradin, als einstige politische Gefangene, an der der Staat DDR ein Exempel für seinen Umgang mit privaten Geschäftsleuten statuiert hatte. Am 10. März 1992 hob der Strafsenat des Bezirksgerichtes Neubrandenburg das Urteil gegen Irmgard Sinner auf. Sie wurde freigesprochen und enthielt eine Haftentschädigung von 7800 DM. 2007 lud eine Stiftung Irmgard, ihre Tochter Christine und ihren Bruder Claus anlässlich der Wanderausstellung "Was damals recht war" nach Berlin ein. Hier kam es zur ersten Begegnung der Kinder des Richters mit seinen Opfern und deren Angehörigen: der Neffe von Krystyna Wituska ist dabei - und die glänzend Deutsch sprechende Maria Kacprzyk. Irmgard Sinner wird Maria noch zwei Mal in Danzig besuchen. O-Ton 43 Das war ganz wichtig. Ja das ist eine, die um jemanden trauert, dann war für sie ganz wichtig, dass ich ihr das Nagelkreuz, das hängt dort, hinter der Figur, das ich ihr das mitbrachte. Ich war ja schon in die Nagelkreuzvereinigung hier eingetreten, und, und, das war für sie ganz wichtig. Das hat sie mir ja auch geschrieben. Wie schön dass ich immer nach Gdansk gefahren bin und Maria mit klarem Kopf, also dass wir darüber sprechen konnten. Erzählerin: In Halle, wo Irmgards Vater auf einem Stein gedacht wird, hatte Maria Kacprzyk einen Gedenkort für Krystyna Wituska vermisst. Irmgard spendete dafür eine größere Summe. Das Denkmal auf dem Gertraudenfriedhof wird im Jahre 2014 eingeweiht. Das erlebt Maria Kacprzyk nicht mehr, sie war 89jährig, gestorben. 2015 standen die Tochter des Richters und Krystynas Neffe dort, wo Krystyna zum Tode verurteilt worden war: Im ehemaligen Reichskriegsgericht Berlin-Charlottenburg. Die "Berliner Zeitung" schrieb: Versöhnung nach 72 Jahren. Im selben Gerichtssaal hatte Generalstabsoberrichter Werner Lueben sein letztes Todesurteil gefällt: O-Ton 44 Über den Deserteur, wie heißt er, o Gott, mein Gedächtnis. (steht auf und geht) Mein Gedächtnis. (sucht was) Hier ist der Fall Jaegerstetter, ... das ist der letzte, den mein Vater zum Tode verurteilt hatte. Erzählerin: Franz Jaegerstetter war österreichischer Landwirt. Er verweigerte aus Gewissensgründen den Wehrdienst und wurde im August 1943 in Brandenburg hingerichtet. O-Ton 47 Ich habe hier einen Brief von der Tochter von Franz Jaegerstetter. Er hatte ja drei Kinder, drei Mädchen. Der einen hatte ich geschrieben, und die Tochter schrieb mir dann: "Liebe Frau Sinner," - sie schrieb mir am 15.9. 2013 - "Liebe Frau Sinner, ich war sehr überrascht, von Ihnen einen so liebevollen Brief zu bekommen. Ich schätze es sehr, dass Sie Anteil an unserem Schicksal nehmen, haben Sie doch ähnliches miterlebt. Ihre Idee, zu uns eine Brücke zu bauen, finde ich großartig. Und ich, wie auch meine Schwestern wollen Ihnen ganz die Hand zur Versöhnung reichen. Im Geist der Liebe und für Versöhnung und für eine Kultur des Friedens einzutreten, soll unser aller Aufgabe sein... Mit lieben Grüßen und vielen guten Wünschen, Ihre Maria Dammer." Hat sie doch nett geschrieben, nicht. Der Brief hat mich ganz glücklich gemacht. Erzählerin: Immer wieder kehrt Irmgard Sinner nach Halle zurück. Zum Stein, den der katholische Pfarrer Herold für seine hingerichteten Priesterkollegen und für den Richter aufstellen ließ, der das Todesurteil nicht unterschrieb. In die Gedenkstätte "Roter Ochse", wo eine Informationstafel über Maria und Krystyna hängt und wo Irmgard für Versöhnung eintritt. Die Gedenkstätte liegt auf dem Gelände jener Justizvollzugsanstalt, in der Irmgard Sinner drei Jahre inhaftiert war. Bei einer Veranstaltung sagt Irmgard Sinner zu mir: "Ich weiß, wie man den Fahrstuhl ohne Wachpersonal in Gang kriegt." (Sound Haft) Zitator 1 Haftakte Irmgard Sinner: "Die Strafgefangene S. schätzt ein, dass sie sich im Strafvollzug emanzipiert hat." (Musik) O-Ton 48 Ich bin ein Boskopapfel, bei mir geht das alles ein bisschen lange, aber vielleicht halte ich etwas länger. Aber jeder hat eine Entwicklungszeit. Und meine ist Boskop. Absage: Mein Vater ging einfach zum Dienst Irmgard Sinner, Tochter eines NS-Militärrichters Sie hörten ein Feature von Simone Trieder Es sprachen: Isis Krüger, Rebecca Madita Hundt, Ina Korff, Marianne Rogèe, Tom Jacobs und Daniel Berger Ton und Technik: Christoph Rieseberg und Katrin Fidorra Regie: Axel Scheibchen Redaktion: Ulrike Bajohr Eine Produktion des Deutschlandfunks 2016 Simone Trieder/Lars Skowronski: Zelle Nr. 18. Eine Geschichte von Mut und Freundschaft. Bebraverlag 2014 29 6